Von 7. bis 13. März wählen Grazer Kinder online ihre neuen Kinderbürgermeister:innen oder geben am 14. März ihre Stimme persönlich am Hauptplatz ab. Aber wen können Sie genau wählen? Die Kandidat:innen stellen sich vor.

Insgesamt treten heuer sechs Kinder zur Wahl der Kinderbürgermeister:innen an. Auch wenn sich ihre Themen und Interessen unterschieden, haben sie eines gemeinsam: Sie alle wollen sich für die Anliegen der Kinder in der Stadt Graz einsetzen. Bühne frei für die Kandidat:innen!

Mädchen für die Wahl der Kinderbürgermeisterin:

Judith

Judith, 9 Jahre setzt sich ein für

  • mehr Vertrauenslehrer:innen      
  • dass Kinder keinen Rassismus erleben müssen
  • für ein gutes schulisches Miteinander                               

Lucia

Lucia, 12 Jahre setzt sich ein für

  • mehr und bessere Fahrradwege
  • eine grünere Stadt
  • Aufklärung über soziale Medien

Mina

Mina, 10 Jahre setzt sich ein für

  • dass in den Schulen über Mobbing und Cybermobbing gesprochen wird       
  • Erhaltung und Gründung von Grünflächen (z.B. für Freizeiteinrichtungen)
  • ein politisches Mitspracherecht bei Themen, die Kinder und Jugendliche betreffen   

Buben für die Wahl des Kinderbürgermeisters:

Felix, 9 Jahre setzt sich ein für

  • besseres Schulessen                 
  • mehr Mitspracherecht für Kinder  
  • Kinder stärken gegen Gewalt und Mobbing                                    

Jonas

Jonas, 9 Jahre setzt sich ein für

  • mehr Spielplätze in Graz
  • mehr Grünflächen in Graz 
  • weniger Gewalt und Mobbing in den Schulen                                      

Oskar

Oskar, 9 Jahre setzt sich ein für

  • Spielplätze für ältere Kinder      
  • gutes vegetarisches Essen in den Schulen
  • mehr Skateboardplätze                       

Wir freuen uns über das Engagement der Kandidat:innen und wünschen ihnen alles Gute und viel Erfolg bei der Wahl!

Interesse daran, selbst beim Grazer KinderParlament mitzumachen? Dann schau hier vorbei, dort findest du alle wichtigen Infos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Wir springen gern in Wasserlacken.