Infos für Eltern
Ein KiPa-Jahr dauert von März bis März und umfasst ca. 18 KiPa-Treffen (inkl. Wahl). Der Einstieg ins KiPa ist zweimal im Jahr möglich: direkt nach der Wahl im Frühling am 24. März & am 7. April und nach Schulbeginn im Herbst am 22. September & am 6. Oktober.
Wir treffen uns ca. zweimal im Monat. In den Ferien finden keine Treffen statt. Datum und Ort der einzelnen KiPa-Treffen schicken wir einige Tage vor den Treffen per SMS aus. Wir bitten immer um eine Antwort, damit wir gut planen können.
>> ANMELDUNG fürs KiPa-Jahr März 2025-März 2026 per Mail an hallo@kinderparlament.at
Liebe Eltern!
Graz ist eine der wenigen Städte Europas, in denen Kinder mitbestimmen dürfen, was in ihrer Stadt passieren soll. Das KinderParlament wurde im Jahr 2005 ins Leben gerufen.
Im Grazer KinderParlament lernen Kinder spielerisch:
- ihre Meinung zu äußern
- zu argumentieren
- einander zuzuhören
- gemeinsam Entscheidungen zu treffen
- und gemeinsam Lösungen zu finden.
Innerhalb der Gruppe erlernen die Kinder einen wertschätzenden Umgang miteinander und erleben sich als Teil einer starken und aktiven Kindergruppe, welche den Erwachsenen (zum Beispiel Politiker*innen) mitteilen kann, was ihnen wichtig ist.
Die Kinder bekommen von der Stadt Graz ein eigenes Budget, womit Aktionen und Projekte durchgeführt werden können.
Wir treffen uns zwei Mal im Monat.
Wir freuen uns sehr, wenn Ihr Kind (im Alter von 8 bis 14 Jahren) im KinderParlament teilnimmt.
Das KinderParlament wird von der Stadt Graz, dem Amt für Jugend und Familie finanziert und vom gemeinnützigen Verein Kinderbüro überparteilich durchgeführt.