FOKUS: Barrierefreies Kinderwegenetz

Kinder, die auf ein barrierefreies Kinderwegenetz angewiesen sind, haben mit vielen Herausforderungen zu kämpfen und müssen sich oft mit einem sehr kleinen Bewegungsradius zufrieden geben. Dadurch werden Alltagswege, die für viele Kinder gelebter Alltag sind, unmöglich. In der Folge gehen für Kinder z.B. im Rollstuhl wichtige Lern, Kontakt-und Erfahrungsräume in der Entwicklung verloren. Planung, Umsetzung und Nutzung spielen gemeinsam eine große Rolle, um den Bewegungsradius für diese Kinder so groß wie möglich zu gestalten:

Kinder sollten sich selbstständig in der Stadt bewegen können!

Kinder sollten sich selbstständig in der Stadt bewegen können!