In diesem Planungshandbuch möchten wir die Erfahrungen aus unserer Arbeit an Planer*Innen, EntscheidungsträgerInnen aus Verwaltung und Politik, LeiterInnen von Freizeitbetrieben bzw. Freizeiteinrichtungen und an alle anderen Interessierten weitergeben. Zum einen wollen wir dazu anregen, die Bedürfnisse von Kindern als wesentlichen Aspekt in die Planung und Gestaltung miteinzubeziehen. Zum anderen ist es uns als Kinderrechte-Organisation und Lobby für Kinder wichtig, zur Schaffung von kindergerechten Lebensräumen beizutragen.

Das Planungshandbuch ist im Kinderbüro und im HDA Haus der Architektur Graz kostenlos erhältlich. 50 Seiten in Farbe
Das Planungshandbuch ist im Kinderbüro und im HDA Haus der Architektur Graz kostenlos erhältlich. 50 Seiten in Farbe

Projektverantwortliche(r)

mit Unterstützung durch:

Jedes Kind hat das Recht ohne Gewalt aufzuwachsen!