Grundsätze
Die Kinderrechte als Basis unserer Arbeit
Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes wurde am 20. November 1989 von der Vollversammlung der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen angenommen. Die Kinderrechtekonvention sichert jedem Kind – also Mädchen und Jungen bis zum 18. Lebensjahr – persönliche, wirtschaftliche und kulturelle Rechte zu. Die Kinderrechtekonvention wurde von allen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen mit Ausnahme von Somalia, dem Südsudan und den USA ratifiziert und gilt damit als er erfolgreichste Völkerrechtsvertrag aller Zeiten.
Der Kinderrechtekonvention liegen folgende vier Leitprinzipien zugrunde:
- Das Recht auf Gleichbehandlung und Schutz vor Diskriminierung
- die Vorrangigkeit des Kindeswohls
- die Sicherung von Entwicklungschancen
- die Berücksichtigung des Kindeswillens.
Wir arbeiten darauf hin, dass die Rechte, die Bedürfnisse und Meinungen von Kindern auf allen Entscheidungs- und Umsetzungsebenen berücksichtigt werden. Inhaltliche Schwerpunkte unserer Arbeit sind besonders folgende Artikel der UN-Kinderrechtskonvention, die unseren Tätigkeiten und Projekten zugrunde liegen:
Artikel 4: Verwirklichung der Kinderrechte
Artikel 12: Recht auf Beteiligung
Artikel 13: Meinungs- und Informationsfreiheit
Artikel 15: Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit
Artikel 17: Zugang zu den Medien, Kinder- und Jugendschutz
Artikel 24: Gesundheitsvorsorge
Artikel 29: Bildungsziele, Bildungseinrichtungen
Artikel 31: Beteiligung an Freizeit
- Wissen ins Gewissen bringen
- Wir nutzen wissenschaftliche Erkenntnisse, entwickeln diese weiter und befähigen Menschen zum kindgerechten Handeln.
Selbstständig sein
- Wir sorgen dafür, dass sich Kinder ihre Räume selbstständig erschließen können.
- Wir stehen für eine kindgerechte Entwicklung von Lebens- und Bewegungsräumen.
Werte erkennen
- Wir schaffen Bewusstsein für die Rechte von Kindern.
- Wir begegnen Herausforderungen mit der uns zu Grunde liegenden Verantwortung.
Demokratie leben
- Wir sind das Sprachrohr der Kinder und sorgen für ihr Recht auf Beteiligung.
- Wir schaffen Handlungsspielräume für Kinder ohne Beeinflussung der Erwachsenen.
Möglichkeiten schaffen
- Wir sind das GPS in Kinderfragen und navigieren durch alle Kinder- und Familienwelten.
z´samm tuan
- Wir arbeiten mit Gemeinsamkeiten. Vielfalt ist uns wichtig.