Das zweite Expert:innenforum KIND UND RAUM zum Bereich Kinderkrippen und Kindergärten findet von November 2021 bis Februar 2022 statt und widmet sich dem Thema "Brandschutz".
Verkehr und Ampelregelungen sind im KinderParlament Graz ein großes Thema, weil Sicherheit, sanfte Mobilität und Gleichberechtigung im Miteinander von Autofahrer:innen, Radfahrer:innen und zu Fußgehenden für Kinder einen sehr hohen Stellenwert haben.
Wenn es um die psychische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen geht, ist es wichtig sie und ihr Umfeld zu stärken sowie ausreichende, zeitnahe und leistbare Behandlungsmöglichkeiten sicher zu stellen.
Am 18. September fand in Österreich zum zweiten Mal die Kidical Mass statt. In Graz wurde diese von MOVE-IT und ARGUS Steiermark organisiert und das Kinderbüro sowie das KinderParlament waren als Partner dabei.
China schafft Prüfungen für Erst- und Zweitklässler*innen ab, um die Kinder zu entlasten. Unsere Autorin hat zum Thema Prüfungen recherchiert und ihre Gedanken dazu festgehalten.
Gemeinsame Stellungnahme und Lösungsvorschläge zur Situation im Augarten des Vereins Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14, der Kinderbürgermeisterin des Kinderparlaments Graz und der Radlobby ARGUS Steiermark.
Das herannahende Schuljahr 2020/21 berührt die Kinderrechte in vielerlei Hinsicht, im besonderen das Recht auf Bildung, Gleichheit, Information, Meinungsfreiheit und psychische wie physische Gesundheit.
Das Recht der Kinder auf die „bestmögliche Entwicklung und Entfaltung“ steht in Österreich im Verfassungsrang und bezieht sich damit wohl unumstritten auch auf die Kinderbildung und -betreuung im Elementarbereich.
In der Kinderrechtekonvention sind mit Artikel 31 die Vertragsstaaten dazu verpflichtet, gute Rahmenbedingungen für Kinder zu schaffen, um zu spielen und sich zu erholen. Das freie Spiel hat einen hohen Stellenwert für alle Kinder, dafür benötigt es ausreichend qualitätsvolle Freiräume in der Stadt!
Wir alle erhoffen uns von den Sommermonaten eine Erleichterung bezüglich der Covid-Situation. Aber für viele Kinder und deren Familien kann gerade der Sommer zum Problem werden!
Zurzeit läuft durch die aktuelle Corona-Krise alles anders, soviel steht fest. Ich mache mir seit einiger Zeit Gedanken darüber, was mit unseren Kindern während dieser Krise passiert. Nachfolgend habe ich ein paar Punkte aufgeschrieben.
Bundesminister Dr. Faßmann hat zu „Milde“ aufgerufen. Elternverbände fordern eine „situationsangepasste Notengebung“. Auf jeden Fall stellt die Notenfindung für das anstehende Semester viele Lehrer und LehrerInnen vor neue Herausforderungen.
Das Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14 fordert gemeinsam mit der Bundesjugendvertretung (BJV) und unzähligen Kinder- und Jugendorganisationen mehr Bedacht auf die Anliegen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in der derzeitigen Situation. Junge Menschen brauchen sichere Angebote!