19.4.2022 KinderParlaments-Treffen Graz
19. April KinderParlaments-Treffen Graz
24.5.2022 Kinderwerkstätte Leoben
24. Mai Kinderwerkstätten-Treffen Leoben
26.4.2022 Kinderwerkstätte Leoben
26. April Kinderwerkstätten-Treffen Leoben
Diskussion "Kinder und Verkehr - Welche Verkehrspolitik brauchen Kinder?"
Am 1. April 2022 veranstaltete MoVe iT eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema kindergerechter Verkehr in Graz. Kinderbürgermeisterin Lucia war mit ...
KinderParlament Frohnleiten tagte im Rathaus
Das KinderParlament Frohnleiten war am 24. März 2022 zu Gast im Rathaus. Dort trafen die Kinder Vertreter:innen der Stadtregierung und brachten gleich ihre Ideen und ...
30.6.2022 KinderParlament Frohnleiten
30. Juni KinderParlaments-Treffen Frohnleiten
9.6.2022 KinderParlament Frohnleiten
9. Juni KinderParlaments-Treffen Frohnleiten
Ausstellung "Gelebte Kinderrechte" im AK-Bildungszentrum VHS Graz
Am 24. März 2022 eröffnete die Ausstellung "Gelebte Kinderrechte", eine Kooperation vom Kinderbüro - Die Lobby für Menschen bis 14 und der Arbeiterkammer ...
Forum Kinder:rechte: Das Recht auf Mitsprache in der Schule
Unser Format "Forum Kinder:rechte" auf Radio Helsinki hat sich mit dem Thema "Das Recht auf Mitsprache in der Schule beschäftigt". In der 3-teiligen Sendungsreihe ...
Das KinderParlament stellt seine Visionen für ein klimaneutrales Graz vor
Am 24. März 2022 nahm die Kinderstadtregierung an der Grazer Gemeinderatssitzung teil und präsentierte dabei die Ideen und Wünsche der Kinder für eine ...
23.5.2022 KinderParlament Graz
23. Mai KinderParlaments-Treffen Graz
9.5.2022 KinderParlament Graz
9. Mai KinderParlaments-Treffen Graz
25.4.2022 KinderParlament Graz
25. April KinderParlaments-Treffen Graz
28.3.2022 KinderParlament Graz
28. März KinderParlaments-Treffen Graz
24.3.2022 KinderParlament Frohnleiten
24. März KinderParlaments-Treffen Frohnleiten
Einladung zur Ausstellung "Gelebte Kinderrechte" am 24. März 2022
Das Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14 und die Arbeiterkammer Steiermark laden sehr herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Gelebte ...
Das Kinderbüro bei der Jahrestagung Bildung.Digital.Online 2022
Das Referat für Elementarpädagogik der Diözese Graz Seckau veranstaltete zusammen mit der privaten pädagogischen Hochschule Augustinum ihre
Neues aus der Kinderrechte-Akademie
Es hat sich wieder einiges getan! Haben Sie Lust, sich dem Thema der Kinderrechte zu widmen bzw. fragen Sie sich, was Sie zu einem kindergerechten Umfeld beitragen können? ...
Angriff auf die Ukraine: Das Wichtigste für den Umgang mit Kindern auf einen Blick
Schreckliche Bilder, Unfassbarkeit und unzählige Fragen begleiten den derzeitigen Konflikt in der Ukraine. Sie machen uns betroffen und hilfsbereit, aber auch ...
Gratulation an Lucia und Felix, die Kinderbürgermeister:innen von Graz 2022!
Über 850 Kinder bis 14 Jahren stimmten bis 14. März 2022 online oder persönlich ab, um ihre Vertreter:innen für das
11.10.2022 >ausschwärmen<: Kindergarten - Wir bauen um/neu!
>ausschwärmen<: Kindergarten - Wir bauen um/neu!
Austausch für mehr Wissen im Bereich der Planung und Gestaltung12.10.2022 Info-Veranstaltung "Kinderschutz - Ein Zeichen von Qualität und Achtsamkeit"
Informationsveranstaltung: "Kinderschutz - Ein Zeichen von Qualität und Achtsamkeit"
Erste Informationen zum Thema „Kinderschutzkonzept“Reporter:innencamp 2022
Diesen Sommer findet wieder das Reporter:innencamp der Kleinen Kinderzeitung in Kooperation mit dem Kinderbüro statt!20.10.2022 Vortrag "Ökologische Kinderrechte"
Vortrag "Ökologische Kinderrechte"
Ein spannender Vortrag zu aktuellen Entwicklungen auf internationaler, nationaler und lokaler Ebene zu Kinderrechten im Kontext der Klimakrise8.11.2022 >ausschwärmen<: Kindergarten - Wir bauen um/neu!
>ausschwärmen<: Kindergarten - Wir bauen um/neu!
Austausch für mehr Wissen im Bereich der Planung und Gestaltung22.9.2022 Vortrag: Kompetenzen für eine demokratische Kultur.
Vortrag: Kompetenzen für eine demokratische Kultur. Referenzrahmen des Europarats und seine Anwendung im schulischen und außerschulischen Kontext.
Demokratiekompetenzen von Kindern und Jugendlichen stärken17.9.2022 Dunstan Babylaute Workshop für Fachpersonal für Neugeborene
Dunstan Babylaute Workshop für Fachpersonal für Neugeborene
Was wollen uns Babys mitteilen?13.9.2022 >ausschwärmen<: Kindergarten - Wir bauen um/neu!
>ausschwärmen<: Kindergarten - Wir bauen um/neu!
Austausch für mehr Wissen im Bereich der Planung und Gestaltung24.8.2022 >ausschwärmen<: Schule - Wir bauen um/neu!
>ausschwärmen<: Schule - Wir bauen um/neu!
Austausch für mehr Wissen im Bereich der Planung und Gestaltung23.8.2022 >ausschwärmen<: Kindergarten - Wir bauen um/neu!
>ausschwärmen<: Kindergarten - Wir bauen um/neu!
Austausch für mehr Wissen im Bereich der Planung und Gestaltung12.7.2022 >ausschwärmen<: Kindergarten - Wir bauen um/neu!
>ausschwärmen<: Kindergarten - Wir bauen um/neu!
Austausch für mehr Wissen im Bereich der Planung und Gestaltung2.7./27.8.2022 Zwergensprache für Elementarpädagog:innen
Workshop: Zwergensprache für Elementarpädagog:innen
Mit Kindern spielerisch kommunizieren!28.6.2022 Dunstan Babylaute Workshop für (werdende) Eltern von Neugeborenen
Dunstan Babylaute Workshop für (werdende) Eltern von Neugeborenen
Was will uns unser Baby mitteilen?22.6. >ausschwärmen<: Schulparlament, Klassenrat und Co.
>ausschwärmen<: Schulparlament, Klassenrat und Co.
Austausch und Diskussion für alle, die Modelle für mehr Mitsprache in der Schule einführen wollen oder bereits Erfahrung damit haben.11.6./16-7.2022 Babyzeichensprache Workshop-to-go
Babyzeichensprache Workshop-to-go
Mit Babys kommunizieren, bevor sie sprechen können10.6.2022 Informationsveranstaltung: Zwergensprache für Fachpersonal
Informationsveranstaltung: Zwergensprache für Fachpersonal
Mit Kindern spielerisch kommunizieren!8.6.2022 Kinderrechte kompakt
Kinderrechte kompakt
Basisworkshop zum Thema Kinderrechte7.6.2022 >ausschwärmen<: Kindergarten - Wir bauen um/neu!
>ausschwärmen<: Kindergarten - Wir bauen um/neu!
Austausch für mehr Wissen im Bereich der Planung und Gestaltung17.5.2022 >ausschwärmen<: Kindergarten - Wir bauen um/neu!
>ausschwärmen<: Kindergarten - Wir bauen um/neu!
Austausch für mehr Wissen im Bereich der Planung und GestaltungWahlaufruf: Grazer Kinder stimmen für ihre Bürgermeister:innen ab
Bis 13. März 2022 haben Grazer Kinder zwischen 6 und 14 Jahren die Möglichkeit, ihre Vertretung im KinderParlament online zu wählen oder am 14. März auf dem ...
26.4./25.5./5.7.2022 Workshop: Auf Augenhöhe kommunizieren
Workshop: Auf Augenhöhe kommunizieren
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern20.4.2022 >ausschwärmen<: Schule - Wir bauen um/neu!
>ausschwärmen<: Schule - Wir bauen um/neu!
Austausch für mehr Wissen im Bereich der Planung und Gestaltung6.4.2022 >ausschwärmen<: Kindergarten - Wir bauen um/neu!
>ausschwärmen<: Kindergarten - Wir bauen um/neu!
Austausch für mehr Wissen im Bereich der Planung und Gestaltung5.4.2022 Kinderrechte kompakt
Kinderrechte kompakt
Basisworkshop zum Thema Kinderrechte31.3.2022 Onlinevortrag: Auf Augenhöhe kommunizieren
Onlinevortrag: Auf Augenhöhe kommunizieren
Gewaltfreie Kommunikation mit KindernNEU! Themenfolder „Ausstattung in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen – Fokus: Hygiene“
Der erste Themenfolder des Expert:innenforums KIND UND RAUM zum Thema „Ausstattung in Kinderbildungs-und -betreuungseinrichtungen – Fokus: Hygiene“ ist da!30 Jahre RAINBOWS – für Kinder in stürmischen Zeiten
Unser Mitgliedsverein Rainbows mit dem Sitz in Graz feierte 2021 den 30. Geburtstag und wir haben die Geschäftsführerin Mag.a Dagmar Bojdunyk-Rack zum Gespräch gebeten.Neues aus der Kinderrechte-Akademie
Im Februar sind wir zu Besuch auf der Jahrestagung des Instituts für Elementarbildung der ...
KinderParlament Frohnleiten – Resümee des ersten Jahres!
Im Jahr 2021 starteten wir mit der Stadtgemeinde Frohnleiten ein KinderParlament.Wahl der Grazer Kinderbürgermeisterin und des Grazer Kinderbürgermeisters 2022
Alle Grazer Kinder sind eingeladen ihre Kinderbürgermeisterin und ihren Kinderbürgermeister zu wählen!Forum Kinder:rechte - 1. Radiosendung im Jahr 2022
Thema: Das Recht auf Mitsprache - in der Schule22.03. Kinderwerkstätte Leoben
22. März Kinderwerkstätte Leoben
Das KinderParlament Leoben wird zur Kinderwerkstätte!
Workshop für Schulklassen ab der 2. Schulstufe
Kinderrechte-Workshop: Gesundheit und Bewegung
Ruf-Workshop; Veranstalter: Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14Workshop für (Hort)-Pädagog*innen und Betreuer*innen
KinderParlament in der Nachmittagsbetreuung
Ruf-Workshop; Veranstalter: Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14Workshop für Erwachsene, denen Kinderrechte am Herzen liegen
Kinderrechte in der Praxis
Ruf-Workshop; Veranstalter: Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14Workshop für Schulklassen ab der 4. Schulstufe
Kinderrechte-Workshop: Flucht und Medien
Ruf-Workshop; Veranstalter: Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14Workshop für Schulen ab der 1. Schulstufe
Elternfrühstück Kinderrechte
Ruf-Workshop; Veranstalter: Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14Workshop für Kinder
Einführung in die Welt der Kinderrechte
Ruf-Workshop; Veranstalter: Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14Workshop für Pädagog*innen
Zivilcourage – handeln statt zuschauen!
Ruf-Workshop; Veranstalter: Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14Anregungen zur Fahrradmobiliät in Graz: Sicher - aktiv - mobil. Von Kindheit an!
Fotos © Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14
Das Kinderbüro sucht Verstärkung: Mitarbeiter:in für Öffentlichkeitsarbeit
Wir, das Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14, sind die Interessensvertretung für Kinder und Jugendliche bis 14. Unsere Vision ist es, gesellschaftliche Systeme ...
Kinder- und Familienfreundliche Gaststätten 2022/23: Anmeldung für Spätentschlossene!
Legen Sie als Gaststätte großen Wert auf die Bedürfnisse und Wünsche von Kindern und Familien, dann verdienen Sie eine Auszeichnung!Stay tuned! Gut (über die Kinderrechte) informiert mit unserem Newsletter!
Lassen Sie sich regelmäßig über die Initiativen, Projekte und Veranstaltungen des Kinderbüros informieren!
Danke für Ihr Interesse an den Kinderrechten und an unserer Arbeit! Danke an alle unsere Unterstützer:innen!
25 Jahre Kinderdrehscheibe: Kinder gut und liebevoll betreut wissen
Wir freuen uns der Kinderdrehscheibe zum 25. Geburtstag zu gratulieren und haben aus diesem Anlass Cordula Schlamadinger, die Leiterin der Kinderdrehscheibe zum Interview gebeten.Wie Digitalisierung das Leben der Kinder verändert und wie man Kinder dabei gut begleiten kann
Fachgespräch: Kinderrechte und DigitalisierungBeteiligung von Kindern im Schulalltag
Fachgespräch: Kinderrechte und BeteiligungKindergerechte Wegenetze - Erfahrungen und Chancen
Fachgespräch: Kinderrechte und MobilitätChancen inklusiver Kinder- und Jugendgruppen
Fachgespräch: Kinderrechte und InklusionKinderfreundliche Gemeinden entwickeln
Fachgespräch: Kinderrechte und WohnenÜber den Umgang mit Kindern und ihren Rechten in der Medienarbeit
Fachgespräch: Kinderrechte und Medien17.01. KinderParlaments-Treffen Graz
17. Jänner KinderParlaments-Treffen Graz
Am 25.11. wurden KinderParlamentarier:innen zur Eröffnung der Linie 4 eingeladen und durften das „Bandl“ durchschneiden. Mit der Verlängerung der Bim Nr. 4 ist ein ...
KinderParlament Graz im Gespräch: Verkehrsplanung und Ampelregelung
Verkehr und Ampelregelungen sind im KinderParlament Graz ein großes Thema, weil Sicherheit, sanfte Mobilität und Gleichberechtigung im Miteinander von Autofahrer:innen, Radfahrer:innen und zu Fußgehenden für Kinder einen sehr hohen Stellenwert haben.Die Schulen sind offen und das ist gut so. Fragen Sie ihr Kind!
Seit Beginn der Pandemie plädieren wir als Kinderbüro für offene Schulen und Präsenzunterricht.14.12. KinderParlaments-Treffen Leoben
14. Dezember KinderParlaments-Treffen Leoben
Der November ist jener Monat des Jahres, in welchem die Kinderrechte eine große Aufmerksamkeit bekommen. Die Steirische ...
TrauDi! – Der Steirische Kinderrechtepreis 2021: Unsere Jury
Wie jedes Jahr setzt sich die Jury aus Kindern und Erwachsenen zusammen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden!