28.05.21

Meine Gemeinde im KindergerechtigkeitsCheck!

Neben dem familiären Umfeld bildet die Gemeinde die zweite wichtige Lebenswelt von Kindern. Daher ist für Kinder und Familien, aber auch für eine verantwortungsvolle Gemeinde(-politik) von großer Bedeutung, wie die Bedürfnisse von Kindern und Familien wahrgenommen werden.

21.05.21

Kindergärten: Welche Ansprüche würden Kinder stellen?

Das Recht der Kinder auf die „bestmögliche Entwicklung und Entfaltung“ steht in Österreich im Verfassungsrang und bezieht sich damit wohl unumstritten auch auf die Kinderbildung und -betreuung im Elementarbereich.

Safe Places - Kinder besser schützen

In jeder Organisation, die mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, kann es zu Grenzverletzungen, Übergriffen und Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen kommen. Verantwortungsvolle Organisationen und Institutionen sind sich dessen bewusst, kennen die Risiken und entwickeln entsprechende Schutzkonzepte, sogenannte Kinderschutzrichtlinien.

25.03.21

50 Meter Klimaweg in Leoben

Engagierte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen haben anlässlich des 7. Weltweiten Klimastreiks auch in Leoben eine corona-konforme Aktion ins Leben gerufen.

03.03.21

Friedenstische für den Bertha-von-Suttner-Platz

Im letzten Oktober haben Künstler*innen, Architekt*innen, Sozialarbeiter*innen und Kinderrechte-Expert*innen im Rahmen einer Workshopwoche mit Kindern der VS Schönau zu den Themen “Frieden” und “Öffentlicher Raum” gearbeitet.

Projektbericht: Grazer Kinder und ihre digitalen Lebenswelten

Kinder können gut mit Digitalisierung und Neuen Medien, aber sie sehen und setzen auch Grenzen. Im Rahmen des Grazer Kulturjahres 2020 organisierten die Kinderfreunde Steiermark gemeinsam mit dem Kinderbüro-Die Lobby für Menschen bis 14 und dem GrazMuseum das Projekt ,,Die digitale Stadt der Kinder“. Dies ermöglichte es Kindern im Alter von 9-12 Jahren, ihren Blick auf das urbane Zusammenleben mit Fokus auf Digitalisierung zu zeigen. 

21.01.21

Die Bedeutung des Halbjahreszeugnisses 2020/2021

Bundesminister Dr. Faßmann hat zu „Milde“ aufgerufen. Elternverbände fordern eine „situationsangepasste Notengebung“. Auf jeden Fall stellt die Notenfindung für das anstehende Semester viele Lehrer und LehrerInnen vor neue Herausforderungen.

04.12.20

Zuerst kommt der Nikolo, dann das IZB Team!

Vor einigen Tagen wurde die Regelung des Nikolo-Besuchs in diesen Zeiten grundsätzlich geklärt. Eine traditionelle und für viele Kinder wichtige und Stabilität gebende Institution, die ...
lesen

25.11.20

TrauDi! – Der steirische Kinderrechtepreis 2020: Die besten Projekte im Zeichen der Chancengerechtigkeit

Das Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14 zeichnet jährlich mit dem „TrauDi! – Der Steirische Kinderrechtepreis“ Projekte in der Steiermark aus, die sich den Kinderrechten widmen. Dieses Jahr steht dieser Preis ganz im Zeichen von gleichen Rechten für jedes Kind in seiner Einzigartigkeit und in seiner jeweiligen Ausgangslage. Jedes Kind soll gerechte Chancen bekommen!

Wir haben unsere Kinder- und Familienfreundlichen Gaststätten ausgezeichnet!

Alle zwei Jahre verleihen das Kinderbüro – die Lobby für Menschen bis 14, das Ressort Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege und das Tourismusressort des Landes Steiermark sowie die Wirtschaftskammer das Gütesiegel „Kinder- und Familienfreundliche Gaststätte“ an steirische Gastronomiebetriebe. Insgesamt wurde der Titel in der Steiermark an 56 Gaststätten vergeben, wobei 24 Betriebe zum ersten Mal ausgezeichnet wurden.

22.09.20

In diesen besonderen Zeiten: Kinderrechte leben!

Der besondere Schulstart 2020 und der Weltkindertag am 20.9.2020 waren Anlass, die Kinderrechte wieder verstärkt ins Rampenlicht zu rücken. Mit der Ausstellung „Gelebte Kinderrechte“ des Kinderbüros geschah dies im September im CITYPARK Graz.

,,Etwas sehen, aber nicht in echt, nur im Computer.” Die digitale Stadt der Kinder” im Online-Format

Digitalisierung und Neue Medien prägen die Lebenswelten der Kinder. Im Rahmen des Grazer Kulturjahres 2020 setzt das Kinderbüro-Die Lobby für Menschen bis 14 gemeinsam mit den Kinderfreunden Steiermark und dem GrazMuseum das Projekt ,,Die digitale Stadt der Kinder“ um. Damit wird eine kindergerechte Auseinandersetzung mit dem Thema Digitalisierung gefördert.

Male uns dein Lieblingsgasthaus!

Das Kinderbüro-Die Lobby für Menschen bis 14 schreibt gemeinsam mit den „Kinder- und Familienfreundlichen Gaststätten“ in der Steiermark den Malwettbewerb: „Male uns dein Lieblingsgasthaus“ aus.

28.10.19

Kinderstimmen in den Öffis

Die Kinder vom Grazer KinderParlament haben die Ansagen für 51 Haltestellen aufgenommen, die in allen Straßenbahnen und Bussen zu hören sind. Seit dem 20. September, dem Weltkindertag, machen ...
lesen

Ohrfeigen tun weh.