Neuigkeiten
12.-19.11.2021 KinderrechteWoche
Ausblick KinderrechteWoche 2021
Freitag, 12. November 2021 | Gala der Kinderrechte | TrauDi! – Die steirische Kinderrechtepreis-Verleihung Dieses Jahr steht der „TrauDi! - Der steirische Kinderrechtepreis" unter dem Motto ...lesen
Schulabmeldungen: Kleinere Klassengrößen ermöglichen
Mit der zunehmenden Abmeldung von Schüler*innen vom Regelunterricht werden Klassenzusammenlegungen Thema.Der Start ins neue Schuljahr aus Kinder-(rechtlicher) Sicht
Das herannahende Schuljahr 2020/21 berührt die Kinderrechte in vielerlei Hinsicht, im besonderen das Recht auf Bildung, Gleichheit, Information, Meinungsfreiheit und psychische wie physische Gesundheit.07.07.21
Sommer, Sonne, Sonnenschein?
Trampolin springen, schwimmen und Computer spielen - aber sicher!17.06.21
Legasthenie - mit Design zum Erfolg?
Neue Wege mit variablen Schriftarten!04.06.21
IFEP - Petition der Initiative für elementare Bildung
Stellungnahme zur Petition "Initiative für Elementare Bildung"Welche Ansprüche würden Kinder stellen? Ausnahmesituationen, wie die derzeitige, zeigen der Gesellschaft immer eindrucksvoll die ...lesen
01.06.21
Frieden? Wir bitten zu Tisch!
Die Friedenstische am Bertha von Suttner Platz wurden eröffnet! Nicole Pruckermayr (Idee, Konzept und kuratorische Begleitung) bei der Präsentation Am 28. Mai wurden vier Friedenstische, die ...lesen
28.05.21
Meine Gemeinde im KindergerechtigkeitsCheck!
Neben dem familiären Umfeld bildet die Gemeinde die zweite wichtige Lebenswelt von Kindern. Daher ist für Kinder und Familien, aber auch für eine verantwortungsvolle Gemeinde(-politik) von großer Bedeutung, wie die Bedürfnisse von Kindern und Familien wahrgenommen werden.21.05.21
Kindergärten: Welche Ansprüche würden Kinder stellen?
Das Recht der Kinder auf die „bestmögliche Entwicklung und Entfaltung“ steht in Österreich im Verfassungsrang und bezieht sich damit wohl unumstritten auch auf die Kinderbildung und -betreuung im Elementarbereich.06.05.21
Zeichnungen für den Frieden. Die Friedenstische am Bertha-von-Suttner-Platz sind im Entstehen!
Weil das direkte Zusammenarbeiten zwischen Kindern und Künstler*innen an den Tischen derzeit und in absehbarer Zeit nicht möglich ist, entstand die Idee eines Aktionstages.05.05.21
KinderParlament goes Frohnleiten
Kinder zwischen 8 und 14 Jahren sind herzlich zu den ersten Treffen des KinderParlaments Frohnleiten eingeladen!06.04.21
"Die digitale Stadt der Kinder" im Videorückblick
9 Monate, 3 Projektphasen, 6 Workshops mit über 60 Kindern, 1 Online-Symposium, 1 Woche „Zukunftsfabrik der Kinderstadt BIBONGO“ mit ca. 250 Kindern, 1 Ausstellung, 1 Ziel: Die digitalen ...lesen
26.03.21
Safe Places - Kinder besser schützen
In jeder Organisation, die mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, kann es zu Grenzverletzungen, Übergriffen und Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen kommen. Verantwortungsvolle Organisationen und Institutionen sind sich dessen bewusst, kennen die Risiken und entwickeln entsprechende Schutzkonzepte, sogenannte Kinderschutzrichtlinien.26.03.21
Kindgerechte Wegenetze: Im Interview mit dem VCÖ
„Kinder nutzen neben älteren Menschen den öffentlichen Raum am stärksten. Sie sind ein Indikator – ein öffentlicher Raum, der für sie passt, hat eine gute Qualität für alle Menschen," ...lesen
25.03.21
50 Meter Klimaweg in Leoben
Engagierte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen haben anlässlich des 7. Weltweiten Klimastreiks auch in Leoben eine corona-konforme Aktion ins Leben gerufen.17.03.21
Gestatten, Lucia und Felix, Kinderbürgermeisterin und Kinderbürgermeister Graz 2021!
Über 600 Grazer Kinder zwischen 8 und 14 Jahren stimmten teils online, teils persönlich ab, um ihre Vertreterinnen für das KinderParlament im Jahr 2021 zu wählen. Die hohe Wahlbeteiligung zeigt, wie wichtig es jungen Menschen ist, ihr Lebensumfeld mitzugestalten.04.03.21
Wahlaufruf: Grazer Kinder stimmen für ihre Bürgermeister*innen ab
2021 haben Grazer Kinder zwischen 8 und 14 Jahren die Möglichkeit ihre Vertretung im KinderParlament online zu wählen oder aber sie kommen am 15. März auf den Hauptplatz, um ihre Stimmen abzugeben.03.03.21
Friedenstische für den Bertha-von-Suttner-Platz
Im letzten Oktober haben Künstler*innen, Architekt*innen, Sozialarbeiter*innen und Kinderrechte-Expert*innen im Rahmen einer Workshopwoche mit Kindern der VS Schönau zu den Themen “Frieden” und “Öffentlicher Raum” gearbeitet.02.03.21
Robotik Forschungswochen für Kids 2021
Wie funktioniert eigentlich ein Roboter und wie schlau ist mein Rasenmäher?09.02.21
Fasching in Zeiten von Corona: „Den Kindern nicht die letzte Freude nehmen!“
Ein Plädoyer dafür, dass Kinder am Faschingsdienstag verkleidet in die Schule kommen dürfen.03.02.21
KinderParlament Graz: Kinder werden Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit
Im Dezember 2020 nahmen das KinderParlament Graz an einem Akademie-Workshop von „Plant for the Planet“ teil.Projektbericht: Grazer Kinder und ihre digitalen Lebenswelten
Kinder können gut mit Digitalisierung und Neuen Medien, aber sie sehen und setzen auch Grenzen. Im Rahmen des Grazer Kulturjahres 2020 organisierten die Kinderfreunde Steiermark gemeinsam mit dem Kinderbüro-Die Lobby für Menschen bis 14 und dem GrazMuseum das Projekt ,,Die digitale Stadt der Kinder“. Dies ermöglichte es Kindern im Alter von 9-12 Jahren, ihren Blick auf das urbane Zusammenleben mit Fokus auf Digitalisierung zu zeigen. 22.01.21
Kinderbeteiligung: Darf das Kind mitreden, verbessert sich das Familienklima
Wofür das Kinderbüro - Die Lobby für Menschen bis 14 seit über 20 Jahren gemeinsam mit vielen anderen Kinderrechtorganisationen schon seit Jahren eintritt, wird durch eine aktuelle Studie ...lesen
21.01.21
Die Bedeutung des Halbjahreszeugnisses 2020/2021
Bundesminister Dr. Faßmann hat zu „Milde“ aufgerufen. Elternverbände fordern eine „situationsangepasste Notengebung“. Auf jeden Fall stellt die Notenfindung für das anstehende Semester viele Lehrer und LehrerInnen vor neue Herausforderungen.18.01.21
Stellungnahme: Kinder und Jugendliche in der Krise nicht vergessen!
Das Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14 fordert gemeinsam mit der Bundesjugendvertretung (BJV) und unzähligen Kinder- und Jugendorganisationen mehr Bedacht auf die Anliegen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in der derzeitigen Situation. Junge Menschen brauchen sichere Angebote!11.01. Kinderbüro wieder für Sie da!
24.12.2020 - 10.01.201 Kinderbüro Winterpause
Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Pädagog*innen, liebe Kinderbetreuer*innen, liebe Menschen, die sich für Kinder und Kinderrechte engagieren, liebe Alle! Ihr alle habt in diesem Jahr viel ...lesen
22.12.20
Befragung: Mein Bezirk - mit Kinderaugen betrachtet
Es ist eines der wichtigsten Kinderrechte, seine Meinung sagen zu dürfen und diese auch zu berücksichtigen.14.12.20
Gastbeitrag: Körperübungen für die ganze Familie
In herausfordernden Zeiten wie diesen ist es gar nicht so leicht, Zeit für Pausen zu finden. Meist tut sie allen Familienmitgliedern gut. Hier finden Sie ein paar Anregungen.09.12.20
Gewinnspiel: "Eine etwas andere (Weihnachts-)Geschichte"
Da den KinderParlamentarier*innen das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegt und sie anderen Kindern bzw. deren Familien in dieser herausfordernden Zeit gern eine Freude machen wollen, verlosen ...lesen
04.12.20
Zuerst kommt der Nikolo, dann das IZB Team!
Vor einigen Tagen wurde die Regelung des Nikolo-Besuchs in diesen Zeiten grundsätzlich geklärt. Eine traditionelle und für viele Kinder wichtige und Stabilität gebende Institution, die ...lesen
03.12.20
Kinderbüro: So bleiben die Kinder und ihre Anliegen auch digital im Fokus.
Das Kinderbüro bleibt auch in der Corona-Pandemie an den Kinderrechten dran und hat sich mit seinen Formaten flexibel und innovativ angepasst.02.12.20
KinderParlament goes digital
Kinder aus Graz und Leoben kommen weiterhin digital zu Wort. So heißt es im Zwei-Wochen-Rhythmus: Kamera und Mikro an!25.11.20
TrauDi! – Der steirische Kinderrechtepreis 2020: Die besten Projekte im Zeichen der Chancengerechtigkeit
Das Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14 zeichnet jährlich mit dem „TrauDi! – Der Steirische Kinderrechtepreis“ Projekte in der Steiermark aus, die sich den Kinderrechten widmen. Dieses Jahr steht dieser Preis ganz im Zeichen von gleichen Rechten für jedes Kind in seiner Einzigartigkeit und in seiner jeweiligen Ausgangslage. Jedes Kind soll gerechte Chancen bekommen!Stellungnahme: Arbeiten im Home Office und gleichzeitige Kinderbetreuung sind ein Widerspruch.
Und warum Schulschließungen sind keine sinnvolle Lösung sind – weder für Eltern, noch für Kinder.12.11.20
Wir stellen unseren TrauDi! - Kinderrechtepreis vor!
Herzlich Willkommen bei der Verleihung des TrauDi! - Kinderrechtepreises! Die Spannung steigt!12.11.20
Die Ehren-TrauDi! 2020
Herzlich Willkommen bei der Verleihung des TrauDi! - Kinderrechtepreises! Die Spannung steigt!12.11.20
TrauDi! - Der Förderpreis für Kinder und Jugendliche
Herzlich Willkommen bei der Verleihung des TrauDi! - Kinderrechtepreises! Die Spannung steigt!12.11.20
TrauDi! – Der Steirische Kinderrechtepreis: Kategorie „Projekte in Schulen & Kindergärten
Herzlich Willkommen bei der Verleihung des TrauDi! - Kinderrechtepreises! Die Spannung steigt!12.11.20
TrauDi! - Der Steirische Kinderrechtepreis: Kategorie "Außerschulische Projekte"
Herzlich Willkommen bei der Verleihung des TrauDi! - Kinderrechtepreises! Die Spannung steigt!09.11.20
TrauDi! - Der Steirische Kinderrechtepreis: Unsere Jury
Wie jedes Jahr setzt sich die Jury aus Kindern des KinderParlaments und Erwachsenen zusammen.04.11.20
Die Steirische KinderrechteWoche 2020 – deine Rechte mitgestalten!
Jedes Jahr in der Woche um den 20. November – dem Internationalen Tag der Kinderrechte – machen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Steiermark auf vielfältige Weise Kinderrechte hörbar, sichtbar und begreifbar.04.11.20
Ein Update aus dem KinderParlament Leoben
Das KinderParlament trifft sich auch in der Herbst- und Winterzeit regelmäßig - voraussichtlich online!04.11.20
Wir haben unsere Kinder- und Familienfreundlichen Gaststätten ausgezeichnet!
Alle zwei Jahre verleihen das Kinderbüro – die Lobby für Menschen bis 14, das Ressort Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege und das Tourismusressort des Landes Steiermark sowie die Wirtschaftskammer das Gütesiegel „Kinder- und Familienfreundliche Gaststätte“ an steirische Gastronomiebetriebe. Insgesamt wurde der Titel in der Steiermark an 56 Gaststätten vergeben, wobei 24 Betriebe zum ersten Mal ausgezeichnet wurden.03.11.20
Verschärfte Corona-Regeln: Das Wichtigste für Familien und Kinder auf einen Blick
Wir haben die aktuellen Vorschreibungen zusammengefasst, die Familien und Kinder betreffen.09.10.20
Kindervisionen werden zu einem Gesamtkunstwerk in Graz: Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus?
Im Rahmen eines Projektes des Kulturjahres 2020 beschäftigte sich das Kinderbüro - die Lobby für Menschen bis 14 mit dem Thema Zukunftsmobilität aus der Sicht von Kindern.02.10.20
Robotik Forschungswoche für Nachwuchsforscher_innen 2020
Wie funktioniert eigentlich ein Roboter und ist dieser intelligenter als ein Mensch?02.10.20
Jetzt kochen wir! Unser Video-Kochprojekt in Kooperation mit SPAR
Hier geht es darum, das gemeinsame Kochen und anschließende gemeinsame Essen in der Familie zu fördern beziehungsweise Kinder und Jugendliche zu motivieren, selbstständig Gerichte zuzubereiten.01.10.20
Erstmalig im Videoformat: Die TrauDi! – Kinderrechtepreis-Verleihung 2020
2020 wird ausgezeichnet, nämlich digital!22.09.20
In diesen besonderen Zeiten: Kinderrechte leben!
Der besondere Schulstart 2020 und der Weltkindertag am 20.9.2020 waren Anlass, die Kinderrechte wieder verstärkt ins Rampenlicht zu rücken. Mit der Ausstellung „Gelebte Kinderrechte“ des Kinderbüros geschah dies im September im CITYPARK Graz.03.09.20
Unsere Empfehlungen: Was Kinder nun brauchen
11 Empfehlungen für den nahenden Herbst und Winter – für eine kinder- und jugendgerechte Gestaltung der kommenden Monate.03.09.20
"Gelebte Kinderrechte" im CITYPARK Graz
Die Austellung, die Best Practice-Beispiele aus der Steiermark zeigt, zieht im September im CITYPARK ein.01.09.20
KinderParlament Graz: Aktion gegen Plastik
"Weniger Plastik produzieren, weniger Plastik verwenden!", so das Motto der Aktion der Grazer KinderParlamentarier*innen. Sie wollen auf die Umweltverschmutzung durch Plastik aufmerksam machen.27.07.20
Endlich rauchfrei. Die Spielplätze den Kindern!
Seit 23. Juli 2020 gilt auf allen Grazer Spielplätzen ein Rauchverbot. Somit wurde ein großes Anliegen des KinderParlaments umgesetzt, für das sich die Kinder bereits seit 10 Jahren einsetzen.09.07.20
Stellenausschreibung für ein (Pflicht)Praktikum
Das Kinderbüro verstärkt ab sofort sein Kinderrechte-Team.02.07.20
Wohin im Sommer? Die Kinderbüro-Ferientipps 2020
Draußen sein lautet die Devise, sowieso und coronabedingt verstärkt. Auch die Ferienbetreuung ist ein großes Thema. Hier unsere Empfehlungen für einen aktiven Sommer! Bleiben Sie gesund!30.06.20
TrauDi! - Der Steirische Kinderrechtepreis: Gerechte Chancen für alle!
Das „Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14“ schreibt 2020 zum 16. Mal den „TrauDi! – Der steirische Kinderrechtepreis“ aus, der heuer im Zeichen von Chancengerechtigkeit steht.Online Kindersymposium: "Digitalisierung ist ok, aber ich möchte es nicht übertreiben."
Das Online-Kindersymposium am 24. Juni 2020 bildete den Abschluss der Online-Workshopreihe “Die digitale Stadt der Kinder”, bei der sich Kinder mit dem Thema Digitalisierung in ihren Lebenswelten auseinandersetzten.22.06.20
Online-Symposium "Die digitale Stadt der Kinder"
Das Online-Kindersymposium am 24. Juni bildet den Abschluss der Online-Workshopreihe “Die digitale Stadt der Kinder”, an der fünf Kindergruppen teilgenommen haben.03.06.20
,,Etwas sehen, aber nicht in echt, nur im Computer.” Die digitale Stadt der Kinder” im Online-Format
Digitalisierung und Neue Medien prägen die Lebenswelten der Kinder. Im Rahmen des Grazer Kulturjahres 2020 setzt das Kinderbüro-Die Lobby für Menschen bis 14 gemeinsam mit den Kinderfreunden Steiermark und dem GrazMuseum das Projekt ,,Die digitale Stadt der Kinder“ um. Damit wird eine kindergerechte Auseinandersetzung mit dem Thema Digitalisierung gefördert.25.05.20
Kinder brauchen den Sportunterricht!
Mathe und Co. sind schon wichtig, aber ausreichende Bewegung vor allem für unsere Kinder und Jugendlichen ist unerlässlich.05.05.20
TrauDi! - Der steirische Kinderrechtepreis 2020
Der heurige TrauDi! – Kinderrechtepreis steht ganz im Zeichen von Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche.05.05.20
Prix TrauDi! Das beste Kinderkochbuch 2020 steht fest
Die Auszeichnung geht an „Meine erste Kochschule. Kochen und Backen für Kids“, Dorling Kindersley Verlag.05.05.20
Male uns dein Lieblingsgasthaus!
Das Kinderbüro-Die Lobby für Menschen bis 14 schreibt gemeinsam mit den „Kinder- und Familienfreundlichen Gaststätten“ in der Steiermark den Malwettbewerb: „Male uns dein Lieblingsgasthaus“ aus.02.04.20
Unterstützung bei der Konfliktlösung: TrauDi!'s Friedensweg
Hierbei handelt es sich um strukturierte Anleitung, wie bei einem Konflikt Schritt für Schritt bis zu einer Lösung vorgegangen werden kann.01.04.20
Nicht nur gut essen: Kinder- und Familienfreundliche Gaststätten in der Steiermark
Im heurigen Jahr werden wieder mehr als 50 steirische „Kinder- und Familienfreundliche Gaststätten“ ausgezeichnet!01.04.20
Zeichenwettbewerb für Kinder: Die Zukunft der Mobilität
Wie wird die Zukunft aussehen? Gerade jetzt machen sich viele Menschen Gedanken darüber, was später sein wird. Wir beschäftigen uns mit diesem wichtigen Zukunftsthema: Wie wollen wir uns zukünftig fortbewegen?26.03.20
TrauDi!s Familienspiel
Würfelspiel für 2-5 Personen, ab 6 Jahren.17.02.20
Leitfaden "Kinderohren schützen" - bei Veranstaltungen und im Alltag
Egal, ob wir Kinder betreuen oder unterhalten - wir Erwachsenen müssen alle für den Schutz von Kinderohren sorgen.12.02.20
Die Grazer Kinder haben ihre neue Vertretung gewählt
Im Rathaus versammelten sich mehr als 120 Grazer Kinder, um ihre Kinderbürgermeisterin und ihren Kinderbürgermeister für das Jahr 2020 zu bestimmen.10.02.20
Robotik Forschungswoche für Kids [ausgebucht]
Wie baue und programmiere ich meinen eigenen intelligenten Roboter?03.02.20
Letzter Aufruf für Kinder- und Familienfreundliche Gaststätten in der Steiermark
Bewerben Sie sich noch bis 14. Februar 2020 um Ihre Auszeichnung!03.02.20
Ausstellung "Gelebte Kinderrechte" eröffnet!
Am 23. Jänner 2020 fand im Foyer des neuen AK-Bildungszentrum VHS die Eröffnung der Ausstellung „Gelebte Kinderrechte“- Best-Practice-Beispiele aus der Steiermark, statt.27.01.20
Zeichenwettbewerb: Kreative Zukunftsvisionen zur Mobilität in Graz!
Ist das Automobil in 25 Jahren aus dem Grazer Stadtbild gänzlich verschwunden? Düsen wir mit E-Scooters durch die Straßen? Wie und womit bewegen wir uns fort?23.01.20
Schulbasierte Ergotherapie im Südburgenland
Ein fibbb! – Gesundheitsförderungsprojekt in Kindergärten & Schulen17.12.19
Adventslesung in der Kinder- und Jugendbibliothek
Wenn das Kinderbüro Weihnachten feiert, dann natürlich am liebsten mit Kindern!16.12.19
KINDERBÜRO IM GESPRÄCH MIT…. GERHARD H.J. FRUHMANN
Anlässlich unseres 21. Geburtstags sprechen wir mit dem Gründervater, treuen Begleiter und Präsidenten des Kinderbüros: Gerhard H. J. Fruhmann.12.12.19
KinderParlament Graz: Eine gesunde Umwelt ist den Kindern besonders wichtig
Die Kinder vom KinderParlament luden die Umweltstadträtin Judith Schwentner ein, da sie sehr viele Fragen und Anliegen zum Thema Umwelt haben.02.12.19
Ein KinderrechteMonitor für die Steiermark: Pilotphase in Arbeit
In Zusammenarbeit zwischen dem Kinderbüro und dem ETC Graz wird – in Abstimmung und Förderung der Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft des Landes Steiermark – ein KinderrechteMonitor entwickelt.02.12.19
KinderParlament Graz: Kindern eine Freude machen
Kinogutscheine für Kinder in Graz!29.11.19
Kinderbüro meets TAKE TECH: Innovative Betriebe kind- und jugendgerecht erleben
Wir durften wieder Firmen im Rahmen der TAKE TECH 2019 - Aktion der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft (SFG) - bei ihrer Umsetzung von kinderfreundlichen Betriebsbesichtigungen unterstützen und begleiten."Glühfix" forscht zusammen mit Kindergartenkindern
Im November nahm "Glühfix", die forschungsbegeisterte Glühbirne, mit Kindern des Heilpädagogischen Kindergartens für Hör- und Sprachbildung das Thema Licht unter die Lupe.18.11.19
Das war die Gala der Kinderrechte 2019: Hört endlich zu!
Die Gala der Kinderrechte stellte – anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte – Menschen in den Mittelpunkt, die sich für Kinder und ihre Rechte engagieren.04.11.19
KinderParlament Graz: Ein Workshop mit zwei Hundedamen
Wie geht man richtig mit Hunden um? Um die Fragen der Kinder zu diesem Thema zu beantworten, kamen Kerstin, Barbara und Günter mit ihren zwei Therapiehunden, einem Labrador und einem Dackel, vom ...lesen
28.10.19
Kinderstimmen in den Öffis
Die Kinder vom Grazer KinderParlament haben die Ansagen für 51 Haltestellen aufgenommen, die in allen Straßenbahnen und Bussen zu hören sind. Seit dem 20. September, dem Weltkindertag, machen ...lesen
03.10.19
KinderParlament Graz: Wir pflanzen Bäumchen für neugeborene Kinder!
Mitte September pflanzten die Kinder vom Grazer KinderParlament gemeinsam mit der Holding Graz und mit vielen Helfern und Helferinnen kleine Bäumchen. Dies geschah im Rahmen der Aktion "Ein ...lesen
Künstliche Intelligenz und Robotik für NachwuchsforscherInnen
Wie funktioniert eigentlich ein Roboter und wie schlau ist mein Rasenmäher?01.10.19
Das waren die ReporterInnencamps 2019
57 junge Reporterinnen und Reporter verbrachten heuer wieder mit dem Team der Kleinen Kinderzeitung und dem Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14 einen Teil der Sommerferien im Styria Mediacenter.30.09.19
Im Südburgenland wird „gefibbt“ – das Kinderbüro ist mit dabei!
Im Juli wurde das zweijährige Projekt „fibbb! - Familien interdisziplinär beraten, begleiten und betreuen“ gestartet. Ein Team aus Gesundheits-, Sozial- und Bildungsberufen in den Gemeinden St. ...lesen
29.08.19
Die KinderParlamente auf Besuch in Wien
Auf Einladung der Nationalratsabgeordneten Birgit Sandler und Martina Kaufmann fuhren die gewählten KinderparlamentarierInnen Leobens gemeinsam mit den Grazer KinderParlamentarierInnen nach Wien. Am ...lesen
01.07.19
Aktiv mit Kindern – Tipps für die Sommer- und Familienzeit
Wollt ihr den Sommer mit euren Kindern aktiv gestalten? Wir haben einige Empfehlungen für euch!01.07.19
Die Kinder des Grazer KinderParlaments setzen sich für rauchfreie Spielplätze ein!
Diese haben nämlich an die Raucher und Raucherinnen, die mit ihren Schützlingen Spielplätze besuchen, den großen Wunsch, dass nicht direkt neben Kindern geraucht wird.31.05.19
KinderParlament Graz: Ein neuer Baum am Spielplatz
Das KinderParlament Graz pflanzte gemeinsam mit der Holding Graz am Spielplatz Grillweg einen jungen Baum.29.05.19
Steirischer Kindergipfel 2019 in Leoben „Wir wissen, was uns gut tut!“
Foto © beteiligung.st Kinder haben das Recht auf bestmögliche Gesundheit, gesundes Essen sowie eine saubere und sichere Umgebung. Wie möchten Kinder ihre Umgebung gestalten? Was ...lesen
29.05.19
KinderParlament Leoben: Aktiv beim steirischen Frühjahrsputz
Das KinderParlament Leoben hat auf Initiative eines KinderParlamentarieres zum ersten Mal beim steirischen Frühjahrsputz mitgemacht.27.05.19
Steirischer Vorlesetag 2019: Leseschritt für Leseschritt in den Karmeliterhof!
Auch das Kinderbüro war Partner des 3. Steirischen Vorlesetages am 25. Mai 2019! Unter dem Titel "Schritt für Schritt zu TrauDi!s Abenteuer" wurden ausgewählte Auslagen in der Sporgasse zu ...lesen
27.05.19
Ihre Stimme für das KinderParlament Leoben!
Das Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend zeichnet im Rahmen des Österreichpreises „Gemeinden für Familien“ Gemeinden aus, die Projekte zum Schwerpunktthema 2019 ...lesen
26.04.19
Spiel und Spaß am Steiermark-Frühling
Beim traditionellen Steiermark-Frühling am Rathausplatz konnten Wiener SchülerInnen Wissenswertes über die Steiermark im Rahmen der Rätsel-Ralley kennen lernen. Zudem konnten große und ...lesen
25.04.19
KinderParlament Graz: Besuch in der Waldschule
An einem schönen Frühlingstag besuchten wir die Waldschule am Hilmteich. Zwei nette WaldpädagogInnen machten mit uns einen Workshop. Wir erarbeiteten, wie und warum Bäume im Wald wachsen und was ...lesen
17.04.19
TrauDi! und die Arbeitswelt
TrauDi! ist ein mutiges und schlaues Mädchen, das sich gemeinsam mit ihren Freundinnen und Freunden für die Rechte von Kindern einsetzt. In dieser Geschichte geht es um das Recht auf Bildung, ...lesen