• Kontakt
  • Facebook
  • Über uns
    • Herzlich Willkommen im Kinderbüro!

    • Das Kinderbüro
      • Vision
      • Grundsätze
      • Geschichte
      • Struktur
      • Mitgliedsorganisationen
    • Personen
      • Team
      • Vorstand und Rechnungsprüfer_innen
      • Steuergruppe
    • Mit uns arbeiten
      • Produkte
      • Offene Stellen
      • Praktika
      • Diplomarbeiten
  • News
    • Was gibt es Neues? Termine und Neuigkeiten auf einen Blick.

    • Aktuelle Termine
      • 25.9.2023 KinderParlament Graz
      • 26.9.2023 Kinderwerkstätte Leoben
      • 27.9.2023 Kinderbeirat
      • 9.10.2023 KinderParlament Graz
      • 18.10.2023 Kinderbeirat
    • Neuigkeiten
      • Erklärvideos zum Kinderbeirat
      • Einladung zur Ausstellung "Gelebte Kinderrechte" am 11. September 2023
      • Hilfe, ich bin Klassensprecher*in!
      • KinderParlament Graz und Kinderwerkstätte Leoben beim 15. Kindergipfel in Fernitz-Mellach
      • General Comment Nr. 26 zu ökologischen Kinderrechten veröffentlicht
  • Projekte
    • Woran arbeiten wir? Laufende und abgeschlossene Projekte.

    • Kinderbeteiligungs-Check für Gemeinden
      Kinderbeteiligungs-Check für Gemeinden
    • TrauDi! - Der Steirische Kinderrechtepreis 2023
      TrauDi! - Der Steirische Kinderrechtepreis 2023
    • Junggärtner:innen 2023 - "Zurück zu den Wurzeln"
      Junggärtner:innen 2023 -
  • Blog
  • Kinderrechte-Akademie
  • Tätigkeitsfelder
    • Was sind unsere Arbeitsschwerpunkte?

      • Kinderrechte
      • Bildung & Wissenschaft
      • Wohnen Stadt Verkehr
      • Wirtschaft & Medien
      • Gesundheit & Umwelt
  • Downloads

Bericht

Seitenleiste

  • Home
  • Neuigkeiten

Seitenleiste

  • Bildung & Wissenschaft

Impulsvortrag "Beziehungskompetenz und Achtsamkeit im pädagogischen Feld" - Rückschau vom 13.4.2023

Im Rahmen unserer Kinderrechte-Akademie fand am 13.4.2023 der ...

  • Kinderrechte

Was haben die Kinderbürgermeisterin und der Kinderbürgermeister 2022 gemacht?

Das KinderParlament Graz trifft sich regelmäßig alle 14 Tage. Die Kinderbürgermeisterin Lucia Havrillová und der Kinderbürgermeister Felix Kanzler haben aber zusätzlich ...

  • Kinderrechte

Kinderrechte im Gespräch! Eine Zusammenschau der Kinderrechte-Fachgespräche vom November 2022

Jedes Jahr in der Woche um den 20. November – dem Internationalen Tag der Kinderrechte – machen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Steiermark eine Woche ...

  • Bildung & Wissenschaft

FREI DAY - Lernen die Welt zu verändern

FACHGESPRÄCH KINDERRECHTE UND BILDUNG | Freitag, 25.11.2022, 13-14 Uhr

  • Wirtschaft & Medien

Kinderarmut abschaffen, Chancengerechtigkeit fördern

FACHGESPRÄCH KINDERRECHTE UND ARMUT | Donnerstag, 24.11.2022, 16-17 Uhr

  • Wohnen Stadt Verkehr

BiciBus, PediBus, Schulstraßen und Co - Alltagsmobilität von Kindern stärken

FACHGESPRÄCH KINDERRECHTE UND MOBILITÄT | Mittwoch, 23.11.2022, 16-17 Uhr

  • Kinderrechte

Kinderschutzkonzepte - Ein wichtiges Tool in der Arbeit mit Kindern

FACHGESPRÄCH KINDERRECHTE UND GEWALTSCHUTZ | Dienstag, 22.11.2022, 16-17 Uhr

  • Kinderrechte

Kinder fragen nach: Die Situation der Kinder im Ukraine Krieg

FACHGESPRÄCH KINDERRECHTE UND KRIEG | Montag, 21.11.2022, 16:30-18:00 Uhr

  • Kinderrechte

Gala der Kinderrechte 2022: Die Gleichwertigkeit der Kinder leben

Titelfoto © Clemens Nestroy

Bei der Gala der Kinderrechte in der Aula der Universität Graz wurde ...

KinderParlament Frohnleiten – Resümee des ersten Jahres!

Im Jahr 2021 starteten wir mit der Stadtgemeinde Frohnleiten ein KinderParlament.

Wie Digitalisierung das Leben der Kinder verändert und wie man Kinder dabei gut begleiten kann

Fachgespräch: Kinderrechte und Digitalisierung

Beteiligung von Kindern im Schulalltag

Fachgespräch: Kinderrechte und Beteiligung

  • Kinderrechte
  • Wohnen Stadt Verkehr

Kindergerechte Wegenetze - Erfahrungen und Chancen

Fachgespräch: Kinderrechte und Mobilität

  • Kinderrechte
  • Bildung & Wissenschaft

Chancen inklusiver Kinder- und Jugendgruppen

Fachgespräch: Kinderrechte und Inklusion

  • Kinderrechte
  • Wohnen Stadt Verkehr

Kinderfreundliche Gemeinden entwickeln

Fachgespräch: Kinderrechte und Wohnen

  • Kinderrechte
  • Wirtschaft & Medien

Über den Umgang mit Kindern und ihren Rechten in der Medienarbeit

Fachgespräch: Kinderrechte und Medien

Kinderrechte im Gespräch! Eine Zusammenschau der Kinderrechte-Fachgespräche vom November 2021

In diesem Jahr fanden erstmals die Kinderrechte-Fachgespräche im Rahmen der Steirischen KinderrechteWoche statt und ergänzten diese mit einem Angebot für Multiplikator:innen und Entscheidungsträger:innen.

KinderParlament Graz im Gespräch: Verkehrsplanung und Ampelregelung

Verkehr und Ampelregelungen sind im KinderParlament Graz ein großes Thema, weil Sicherheit, sanfte Mobilität und Gleichberechtigung im Miteinander von Autofahrer:innen, Radfahrer:innen und zu Fußgehenden für Kinder einen sehr hohen Stellenwert haben.

  • Kinderrechte

Gala der Kinderrechte 2021: Im Zeichen der Tatkräftigen für die Kinder in der Krise

Ein Bericht zur Gala der Kinderrechte 2021 in Bildern.

  • Kinderrechte
  • Wohnen Stadt Verkehr

Bunte Kindervisionen auf Wänden - Teil 2

Das Graz Kulturjahr 2020- Projekt wurde im Oktober auf den Wänden beim Grazer Augartenbad vollendet.

2. Sendung des Forum Kinder:rechte: Über die Kinderrechte selbst

Der November ist jener Monat des Jahres, in welchem die Kinderrechte eine große Aufmerksamkeit bekommen. Die Steirische ...

  • Kinderrechte
  • Wohnen Stadt Verkehr

Kidical Mass September 2021- Wir waren dabei!

Am 18. September fand in Österreich zum zweiten Mal die Kidical Mass statt. In Graz wurde diese von MOVE-IT und ARGUS Steiermark organisiert und das Kinderbüro sowie das KinderParlament waren als Partner dabei.

  • Kinderrechte
  • Wohnen Stadt Verkehr

Nachschau: Aktionstag zum Weltfriedenstag

Am 21. September war Weltfriedenstag und wir haben gemeinsam mit der Künstlerin Nicole Pruckermayr einen Aktionstag auf dem neuen Bertha-von-Suttner-Platz in Graz durchgeführt.

  • Kinderrechte
  • Wohnen Stadt Verkehr

Grazer Kinderbürgermeisterin bei Verkehrsausschusssitzung


Die Kinderbürgermeisterin Lucia Havrillova wurde von Stadträtin Elke Kahr zu der Ausschusssitzung am 15.9.2021 eingeladen.