
Lesen ist Kino im Kopf!
„Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab? Hier bin ich!“
Sam McBratney
Dieses bezaubernde Pappbilderbuch mit integrierter flauschiger Fingerpuppe lädt ein, zusammen mit dem kleinen und dem großen Hasen auf der Blumenwiese oder zwischen den Bäumen Verstecken zu spielen. Ein Klassiker als Fingerpuppenspaß.
ISBN: 978-3-7373-5605-3
„Endlich raus! Die schönsten Familienwanderungen und Ausflüge“
Andrea Schimek
Die Autorin präsentiert kindgerechte Ausflüge in der Steiermark, die Groß und Klein gleichermaßen Spaß bereiten. Nicht der sportliche Ehrgeiz steht im Mittelpunkt, sondern das gemeinsame Erlebnis. Die Touren wurden speziell nach den Bedürfnissen von Kindern ausgewählt – mit viel Platz zum Spielen, Verweilen und Staunen! Zahlreiche Tipps, Tricks und Spiele sorgen für gute Laune unterwegs.
ISBN: 978-3-222-13624-5
„Der kleine Stern Marlou und seine Freunde“
Irina Weingartner
Der kleine Stern Marlou und seine Freunde unterhalten sich in siebzehn berührenden Kurzgeschichten mit farbenfrohen Illustrationen über das Leben, die Menschen, die Tiere und die Umwelt.
Moderne Umweltmärchen, die Lebensmittelverschwendung, Plastikmüll, Luftverschmutzung, artgerechte Tierhaltung und nachhaltigen Konsum kindgerecht behandeln.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren.
ISBN: 978-3-96111-391-0
„Der kleine Stern Marlou und seine Freunde“
Irina Weingartner
Der kleine Stern Marlou und seine Freunde unterhalten sich in siebzehn berührenden Kurzgeschichten mit farbenfrohen Illustrationen über das Leben, die Menschen, die Tiere und die Umwelt.
Moderne Umweltmärchen, die Lebensmittelverschwendung, Plastikmüll, Luftverschmutzung, artgerechte Tierhaltung und nachhaltigen Konsum kindgerecht behandeln.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren.
ISBN: 978-3-96111-391-0
„Geschwister als Team: Ideen für eine starke Familie“
Nicola Schmidt
Mit jedem Geschwisterchen steigt der Trubelfaktor in einer Familie exponentiell. Warum? Aus Sicht der Evolution sind Geschwister Rivalinnen und Rivalen, die um Nahrung und Sicherheit konkurrieren. Im Buch erfahren Eltern wie sie am besten reagieren, wenn Geschwister streiten, und wie sie diese beim Zusammenwachsen unterstützen können.
Mit zahlreichen Tipps für alle Familienformen, auch alleinerziehende Eltern und Patchworkfamilien.
ISBN-10: 3466311047
ISBN-13: 978-3466311040
„Weihnachten in aller Welt. Mit 24 Geschichten durch den Advent?“
Rena Sack, Sabine Waldmann-Brun
Wie wird Weihnachten in anderen Ländern gefeiert?
In 24 spannenden Geschichten führt dieser besondere Adventskalender in die Weihnachtstraditionen aus aller Welt ein: von den Philippinen bis Mexiko, von Island bis zu den Seychellen!
Altersempfehlung: ab 6 Jahren.
ISBN: 978-3-780-62716-2
„Wie ist es, wenn man kein Zuhause hat?“
Ceri Roberts, Hanane Kai
Sein Zuhause zu verlieren, ist schlimm. Manche Menschen gehen fort, weil es in ihrer Heimat zu gefährlich ist. Und wenn sie in einem sicheren Land ankommen, wissen sie oft nicht, ob sie bleiben dürfen.
Dieses Buch erklärt Kindern auf behutsame und anschauliche Weise, warum Menschen fliehen, was ihnen unterwegs passieren kann und wie ihr Leben an einem neuen Ort aussieht.
Die wichtigsten Antworten auf Kinderfragen zu Flüchtlingen und Einwanderung.
Altersempfehlung: ab 5 Jahren.
ISBN: 978-3-522-30511-2
„Einer für alle – Alle für einen!“
Brigitte Weninger, Eve Tharlet
Zu diesem Schluss kommen einige Tiere, die zusammen ausziehen, um die Welt zu entdecken. Schwächen einzelner werden aufgefangen durch die Stärken der anderen. Eine lahmende Maus, die aber ein pfiffiger Denker ist, ein halbblinder Maulwurf, der sich aber gut riechend orientieren kann, ein schlecht hörender Frosch, der aber sportlich wahre Wunder vollbringt, ein ängstlicher Igel, der ein guter Beschützer ist und eine Amsel, die für alle spricht.
Jeder wird von den anderen so angenommen wie er ist, Akzeptanz und Toleranz sind das Fundament ihrer Freundschaft. Aber nicht nur das Annehmen der Freundschaft ist wichtig, sondern auch das Geben.
Altersempfehlung: ab 4 Jahren.
ISBN-13: 9783865660343
ISBN-10: 3865660347
„Ich will anders als du willst, Mama“
Britta Hahn
Im Zusammenleben mit Kindern treten in der Regel zwei Auslöser von Konflikten auf: Die Kinder wollen etwas und die Eltern sagen nein – oder die Eltern wollen etwas und die Kinder sagen nein. Die Autorin zeigt, wie es mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation möglich ist, dass in solchen Konflikten eine gute Beziehung zwischen Eltern und Kindern bestehen bleibt und jedes Mitglied der Familie sich zu Hause wohlfühlen kann.
Kinder dürfen ihren Willen haben – Eltern auch! Erfahrungen mit der Anwendung von GFK in der Familie
ISBN: 978-3-87387-665-1
„Tausche Kanu gegen Surfboard“
Stephanie Polák
Eigentlich wollte Mara, 13, einen schicken Cluburlaub in Spanien verbringen. Doch als die Mutter einen neuen Job angeboten bekommt, fallen Strand, Wellness und Clubdisco-Abende ins Wasser. Stattdessen soll Mara im Feriencamp untergebracht werden! Da die coolen Camps mit Dance-Workshop und Tenniskurs schon alle ausgebucht sind, kann Mara nur noch zwischen Angelcamp und Kanureise wählen.
Eine Woche im Kanu rumschippern, nachts im Zelt schlafen und auf dem Campinggrill kochen? Der Urlaub wird eine Katastrophe! Oder etwa doch nicht…?
Altersempfehlung: 11-13 Jahre.
ISBN: 978-3845820552
„Good Night Stories for Rebel Girls“
Sie sind ins All und über den Atlantik geflogen, haben den Erdball schon mit 16 umsegelt und die höchsten Gipfel in Röcken bestiegen. In allen Ländern und zu allen Zeiten gab es Frauen, die mutige Vorreiter waren, neugierige Entdeckerinnen, kluge Forscherinnen und kreative Genies. Herrscherinnen, die unter widrigsten Umständen ihre Länder regierten, Aktivistinnen, die gegen Ungerechtigkeit protestierten, Wissenschaftlerinnen, die unbekannte Pflanzen und gefährliche Tiere erforschten.
Dieses Buch versammelt 100 inspirierende Geschichten über beeindruckende Frauen, die jedem Mädchen Mut machen, an seine Träume zu glauben. Eine spannende Lektüre, illustriert von über 60 Künstlerinnen aus aller Welt.
Empfohlen ab 12 Jahren.
ISBN: 978-3-446-25690-3
„Was Kinder wollen und warum wir darauf hören sollten“
Valeska Pannier · Sophia Karwinkel (Hrsg.)
Für die meisten Jungen und Mädchen ist der Besuch einer Einrichtung der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung ein wesentlicher Teil ihrer Lebenswelt. Aber was ist aus Sicht der Kinder tatsächlich dafür entscheidend, dass sie sich wohlfühlen und in ihrer Krippe, Kita oder bei ihrer Tagesmutter gut aufwachsen können? Was wollen Kinder und warum sollten wir darauf hören?
Dieses Buch unterstützt Kita-Leitungen, Fachberaterinnen, Dozenten in der Aus- und Weiterbildung und Fachkräfte der frühen Bildung dabei, gute Qualität aus Sicht der Kinder zu erkunden und umzusetzen. Es orientiert sich an zehn Qualitätsdimensionen guter Kitas aus Kindersicht und bündelt sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch Perspektiven erfahrener Praktikerinnen und Praktiker.
ISBN: 978-3-86892-147-2
„Der reichste Junge der Welt“
Markus Orths, Kerstin Meyer
Als Jakob und sein Papa am Abend von einer Party zurück in ihr großes Haus am Waldrand kommen, ist das Haus leer, jedes Zimmer vollkommen leer. Alles ist weg: Die superteuren Möbel! Die Kronleuchter! Der Computer, der Kühlschrank, sämtliche Spielsachen! Selbst Jakobs dickes Buch über die Fußballweltmeisterschaften – einfach weg!
Einbrecher waren mit einem riesigen Lastwagen angerückt und haben einfach alles mitgenommen.
Als die Polizei wieder weg ist, stehen Jakob und sein Papa allein im viel zu großen Haus. Und nun? Was sollen sie jetzt machen, wo sollen sie schlafen? Da hat Jakobs Papa eine Idee.
Altersempfehlung: 6 – 8 Jahre
ISBN-10: 3895653608
ISBN-13: 9783895653605
„Aggressionen und Mobbing im Jugendfußball“
Joze Stropnik
Dieses Buch behandelt in erster Linie die Problematik des Mobbings im Jugendfußball, zeigt dass jeder Opfer von Mobbing werden kann und man dieses Thema durchaus ernst nehmen sollte. Weiters werden die Folgen für die einzelnen Spieler, für die Mannschaft wie auch für den Verein verdeutlicht, Ansatzpunkte um Mobbing entgegen zu wirken, sowie Prävention und Maßnahmen werden angeboten. Es soll unter anderem begründet werden, wie sehr das Mobbing an Wichtigkeit gewinnt und es in der Zukunft kein Tabuthema mehr sein soll. Das Buch ist in zwei große Teile gegliedert, diese sind auf mehrere Kapitel unterteilt. Im ersten Teil folgt die theoretische Darstellung zu dem Thema, der zweite Teil zeigt die Ergebnisse und die Analyse der empirischen Untersuchung auf. Anschließend werden methodische Stärken und Schwächen der Untersuchung gezeigt und neu auftretende Fragestellungen oder Problemfelder besprochen.
ISBN-10: 3639886976
ISBN-13: 978-3639886979

„Das Ende der Kreidezeit“
Niki Glattauer
Schule war gestern, diesmal geht es um den Rest des Lebens. Bestsellerautor Niki Glattauer, nebenberuflich berühmtester Schuldirektor Österreichs, legt in seiner neuen Satire den Kreidefinger auf die Wunden unserer digitalen Irrwitz-Gesellschaft: Navis mit bitterbösem Eigenleben, Do-it-Yourself-Kassen im Supermark ohne t, Callcenter in Kalkutta, ländliche Orte ohne Kerne, und – wohin man starrt – Handys, Handys, Handys. Glattauers Heldin ist die aus seinen „Lukas …“-Büchern („Österreichischer Buchliebling“, Belletristik, 2014) bekannte Mathe-Lehrerin Reingard Söllner. Pointenreich, vergnüglich und surreal überzeichnet führt Glattauer die alleinerziehende Mutter durch den Wahnsinn „Alltag“, er lässt sie wütend werden, lachen, verzweifeln, staunen – und beim Bärlauchpflücken zwischen galoppierenden, selbstfahrenden Gigalinern sogar ihr kleines Glück finden. Glattauer eben.
ISBN: 978-3-7106-0154-5
„Mr Griswolds Bücherjagd: Das Spiel beginnt„
J
Emily und James nehmen dich mit auf eine spannende Bücherjagd durch San Francisco – voller Rätsel und Abenteuer!
Das Beste am Umzug ihrer Familie nach San Francisco ist für Emily die Tatsache, dass ihr großes Idol dort wohnt: Garrison Griswold, Verleger und Gründer der erfolgreichen Internet-Plattform »Mr Griswolds Bücherjagd«, ein Spiel, bei dem Bücher versteckt und durch Lösen von Rätseln gefunden werden können. Am Tag der Ankunft soll ein sensationelles neues Spiel starten, doch schon bald findet Emily heraus, dass Mr Griswold von Unbekannten angegriffen wurde und nun im Koma liegt. Emily und ihr neuer Freund James entdecken ein seltsames Buch, das Griswold gehört und vermutlich der einzige Schlüssel zu seinem neuen Abenteuer ist. Die Kinder wollen das Rätsel unbedingt lösen. Denn irgendjemand hat es nicht nur auf Griswold, sondern auch auf das Buch abgesehen …
ISBN: 978-3-95854-065-1
„HIN UND RETOUR: 101 Fahrten, die im Kopf bewegen“
Wie passen ein Ex-Kanzler, Orangen, Nonnen und zonal auf das Körperklima abgestimmte Multifunktionsjacken zusammen? Sehr gut, wenn Eva Schlegl darüber schreibt. In ihren Kolumnen nimmt die Autorin ihre Leser auf Öffi-Fahrten mit, umkurvt so manches Klischee, gibt mit viel Wortwitz Gas, bremst zum Nachdenken ein und lenkt das Augenmerk geschickt auf Mitreisende.
101-mal Lesegenuss für Zwischendurch. Kurz und knackig.
Kann in Bus-Bahn-Bim, aber auch zu Hause konsumiert werden.
ISBN-13: 978-3990579701
„Wahlrecht für Kinder: Eine Streitschrift“
Ein konsequenter Vorschlag für eine Änderung des Wahlrechts für Menschen unter 18 Jahren mit überraschenden Argumenten und renommiertem Unterstützerkreis.
Aktives Wahlrecht für Kinder und Jugendliche? Der Autor begründet überzeugend einen Vorschlag zur Änderung des Wahlrechts für Menschen unter 18 Jahren. Ein beeindruckendes Plädoyer mit überraschenden Argumenten aus verfassungsrechtlicher, kinder- und jugendpolitischer, menschenrechtlicher, demokratietheoretischer und kinderpartizipativer Sicht.
Er stellt praktische Schritte zur Umsetzung der Idee vor und geht dabei auf typische Fragen und verbreitete Vorbehalte ein.
Der Vorschlag wird u. a. von renommierten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens unterstützt.
Das Buch liefert Jugendlichen und Eltern, Lehrern und Erziehern, Sozialpädagogen und Sozialarbeiterinnen, Soziologen, Journalisten, Juristen und Jugend- und Kommunalpolitikern umfassende Argumente. So können Leser/innen in den Diskussionen zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen überzeugen, von unbefriedigenden Kompromissen Abstand nehmen.
ISBN-13: 978-3407562050
„Wie atmen Regenwürmer?“ Ungewöhnliche Experimente
Wie atmen Regenwürmer? Kann man aus einer Plastikschale ein Auto bauen? Mit einem Föhn Kunst machen? Warum regnet es? … Mit einfachen Materialien, die alle zu Hause haben, kann jedes Kind sofort loslegen und diesen Fragen nachgehen. Dabei werden ungewöhnliche Experimente anschaulich mit vielen Fotos angeleitet und hinterher kann man über eine Ergebnisse staunen! Ein Forscherbuch mit 18 Experimenten, die alle möglichen Themen berühren: Natur, Technik, Körper, Kunst …
Anke M. Leitzgen und Gesine Grotrian sind tinkerbrain. „tinker“ bedeutet Sachen selber machen, „brain“ heißt Gehirn oder schlauer Kopf. Denn wenn Kinder Sachen selber machen, kommt eine Menge tolles Zeug heraus – schlauer werden sie fast von selbst dabei!
ISBN: 978-3-407-75409-7
„Kinderleichte Drachen & Windfahnen“
Kinderleichte Drachen & Windfahnen – Aus einfachen Materialien schnell gemacht. Verschiedene Drachenformen, Windfahnen und andere Windspiele. Mit einfachen, leicht erhältlichen Materialien und ausführlichen Anleitungen. Dank Vorlagenbogen optimal für Familien und Einsteiger. 80 Seiten, 20,5 x 26,5 cm, Hardcover, mit Vorlagenbogen
ISBN: 978-3772458880
„Gerda Gelse: Allgemeine Weisheiten über Stechmücken“
Wenn es eine Auflistung der beliebtesten Tiere gäbe, rangierten sie wohl nicht ganz oben – die Stechmücken, Gelsen, Staunsen, Schnaken … Denn wie immer sie auch genannt werden, sie sind lästig und ärgerlich und am besten gar nicht da. Und doch gibt es jetzt ein Buch über sie: mit faszinierend echt wirkenden Pflanzendrucken und beeindruckenden Informationen. Höchstpersönlich erzählt von Gerda Gelse.
Ein wahrlich bestechendes (Sach-)Bilderbuch, das mit zahlreichen Auszeichnungen glänzt – unter anderem Deutscher Kinder- und Jugendliteraturpreis und Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis.
ISBN: 978-3-85351-247-0
„Ich koche! Sterneköche fürs Klima“
Dieses Kochbuch „Ich koche – Sterneköche fürs Klima” – 100 Seiten mit 73 Rezepten sowie zahlreichen Klimageheimnissen und Küchentipps – ist ein echtes Muss für Selberkocher und Klimachecker.
Mit den Rezepten können Kinder und Jugendliche selbständig, gesund, lecker und nebenbei auch klimafreundlich kochen. Shary Reeves, die deutsche Schauspielerin, Autorin, Moderatorin, Produzentin und ehemalige Fußballspielerin stellt ihre „Frage an die Welt” und erklärte was Klimaschutz und Ernährung eigentlich miteinander zu tun haben. Ganz WICHTIG! Alle Rezepte wurden vorab mit Kindern und Jugendlichen zusammen gekocht, getestet und bewertet. Nur die erfolgreichsten haben es in dieses Kochbuch geschafft.
ISBN: 978-3-9816451-2-5
„Pflanz mal was! Vom Säen bis zum Ernten“
Für alle Kinder und Erwachsenen, die Lust haben, die Natur bei ihrer Arbeit zu beobachten und selbst etwas zu pflanzen!
In einfachen Schritten wird gezeigt, wie das geht: Vom Säen bis zur Ernte und dem Einsammeln der Samen fürs nächste Jahr. Denn von Frühjahr bis Winter gibt es beim Pflanzenwachstum viel zu beobachten, zu riechen und zu schmecken. Ob im Garten oder auf der Fensterbank – was man selbst gepflanzt hat, schmeckt besonders lecker!
ISBN: 978-3-407-82219-2
„Baum für Baum. Jetzt retten wir Kinder die Welt“
Kinder und Jugendliche dieser Welt wollen nicht mehr warten, bis die Erwachsenen die anstehenden globalen Herausforderungen anpacken. Und sie haben viel vor: Sie wollen ihre Zukunft retten – Baum für Baum.
„Wir haben dieses Buch für Menschen wie uns geschrieben. Denn wir müssen es ausbaden, wenn die Erwachsenen die weltweiten Probleme nicht lösen.
Mit diesem Buch wollen wir euch zeigen, wie toll es ist, sich zu engagieren. Wir erzählen euch unsere Geschichte: warum wir handeln und was wir tun können, damit wir eine positive Zukunft haben. Wir wollen euch zeigen, wie spannend es ist, mehr über unsere Welt, das Klima und die Zusammenhänge zu erfahren – und wie viel Spaß es macht, mit Kindern auf der ganzen Welt zusammen anzupacken.
Natürlich verraten wir euch auch, wie ihr mit uns gemeinsam aktiv werden könnt. Denn Reden allein stoppt das Schmelzen der Gletscher nicht:
Stop talking. Start planting. – Nicht reden, pflanzen!“
ISBN-10: 3865812082
ISBN-13: 978-3865812087
„Rettet das Spiel“: Weil Leben mehr als Funktionieren ist“
Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. Was Schiller einst dachte, bestätigt heute die Neurowissenschaft: Im Spiel entfalten Menschen ihre Potenziale, beim Spiel erfahren sie Lebendigkeit. Doch das Spiel ist bedroht – durch seine Kommerzialisierung ebenso wie durch suchterzeugende Online-Spiele. Der Hirnforscher Gerald Hüther und der Philosoph Christoph Quarch wollen sich damit nicht abfinden. Sie erläutern, warum unser Gehirn zur Hochform aufläuft, sobald wir es spielerisch nutzen, erinnern an die Wertschätzung des Spiels in früheren Kulturen und zeigen, welche Spiele dazu angetan sind, Freiräume für Lebensfreude zu öffnen – damit wir unsere spielerische Kreativität nicht verlieren!
ISBN-10: 3446447016
ISBN-13: 978-3446447011
„Kinder, das sind eure Rechte“
Fragst du dich auch oft, was eigentlich gerecht ist? Wie viel Taschengeld dir zusteht, ob deine Eltern bestimmen dürfen, wie lang du aufbleiben darfst, oder warum manche Kinder aus ihrer Heimat flüchten müssen und du in Frieden leben kannst? Genau um diese kleinen und großen Fragen dreht sich alles in diesem Buch. Auf den Fotos siehst du ein Kunstprojekt, bei dem über 500 Kinder mitgemacht haben. Sie bauten Häuser aus Holz und Karton – eins für jedes Recht. So entstand ein ganzes Dorf.
ISBN-10: 3522304446
ISBN-13: 978-3522304443
„Ich bin für Dich da: Die Kunst der Freundschaft“
Andreas Salcher
Es sind unsere wahren Freunde, die dafür sorgen, dass wir länger, gesünder und zufriedener leben. Sie geben uns Halt, wenn alles andere zerbricht. Doch woran erkennen wir sie? Und was sind wir selbst bereit für sie zu tun?
Die Mühlen des Alltags rauben uns viel von der Zeit, die Freundschaft bräuchte, um zu gedeihen. Freunde sind wertvolle Geschenke, mit denen wir achtsam umgehen müssen, damit wir sie nicht wieder verlieren. Dieses Buch versteht sich als Einladung das Verhältnis zu unseren Freunden zu reflektieren und dabei mehr über uns selbst zu erfahren.
Andreas Salcher formuliert klare, zum Teil provozierende Gebote für bereichernde Freundschaften. Er zeigt konkrete Wege, wie wir den Zauber in alten Freundschaften wieder entdecken und neue Freunde finden können. Denn die Kunst der Freundschaft ist schönsten Aufgaben im Leben. Sie beginnt damit, sich selbst ein guter Freund zu sein.
ISBN-10: 371100105X
ISBN-13: 978-3711001054
„Flucht“
Niki Glattauer
Was bewegt Eltern dazu, gemeinsam mit ihren Kindern die Heimat zu verlassen? Welche Gründe gibt es, sich auf eine gefährliche Reise über das Meer zu begeben und die Hoffnungen auf ein unbekanntes Ziel zu fokussieren?
Nikolaus Glattauer und Verena Hochleitner stellen sich genau diesen Fragen und gehen dem nach, was es heißt, wenn eine Katastrophe ganz im Privaten, im Einzelschicksal ankommt. Dabei müssen es noch gar nicht die (lebens-)bedrohlichen Bomben sein. Es reicht schon, sich zu überlegen, was es bedeutet, nicht mehr einfach in die Schule oder in den Supermarkt gehen zu können, wenn es kein Internet, keinen Strom, kein Wasser mehr gibt. Und die Klospülung nicht mehr funktioniert.
Verena Hochleitner bedient sich zahlreicher Panels, die sie den aus allen Medien bekannten Boot-Szenen auf dem Meer beistellt, um diese Erinnerungen, aber auch die vagen Hoffnungen der einzelnen Familienmitglieder darzustellen. Nikolaus Glattauers Text ist dabei so poetisch wie präzise, verpackt gekonnt komplexe Aussagen in einfache Worte und lässt zwischen den Zeilen dennoch genug Luft für eigene Gedanken und Assoziationen.
ISBN-10: 3702235604
ISBN-13: 978-3702235604
„Best of Schule“
Niki Glattauer
NMS, AHS, Elite-, Gesamt-, Baum- oder gar keine Schule? Alle reden über das, was draufstehen soll, Niki Glattauer sagt, was drin ist. Der Bestsellerautor schildert auf humorvolle Weise das nicht immer lustige Leben hinter geschlossenen Klassentüren. Er bricht eine Lanze für die Lehrerinnen (Männer mitgemeint) und legt den Kreidefinger in die Wunden des Systems.
ISBN-10: 3218010411
ISBN-13: 978-3218010412
„Wir schaffen die Kindheit ab.“
Dr. Günther Loewit
Wir sind auf dem besten Weg, uns selbst abzuschaffen: Mit durchschnittlich 1,4 Nachkommen pro Frau stehen immer weniger Kinder einer immer größeren Zahl von älteren Menschen gegenüber. Umso mehr Energie investieren wir, diese wenigen Kinder in ihrem goldenen Käfig zu umsorgen und zu behüten: Wir räumen ihnen alle Hürden aus dem Weg, damit sie bloß nie fallen oder scheitern können – und halten sie damit klein. Wir erfüllen den Kindern jeden materiellen Wunsch und überhäufen sie mit Konsumgütern – weil wir uns für Geborgenheit und Zuwendung nicht die Zeit nehmen. Wir fördern unseren Nachwuchs, wo es nur geht – und sorgen dadurch für dauernde Überforderung bei Eltern, Erziehern und Kindern. Zahllose medizinische Untersuchungen sollen perfekte Gesundheit garantieren, bei jeder kleinsten Abweichung von der Norm rufen wir panisch nach Medizinern und Psychologen – und machen gesunde Kinder damit zu Patienten.
ISBN: 978-3-7099-7271-7
„Meine geniale Freundin – Band 1 der Neapolitanischen Saga (Kindheit und Jugend)“
Elena Ferrante
Sie könnten unterschiedlicher kaum sein und sind doch unzertrennlich, Lila und Elena, schon als junge Mädchen beste Freundinnen. Und sie werden es ihr ganzes Leben lang bleiben, über sechs Jahrzehnte hinweg, bis die eine spurlos verschwindet und die andere auf alles Gemeinsame zurückblickt, um hinter das Rätsel dieses Verschwindens zu kommen. Im Neapel der fünfziger Jahre wachsen sie auf, in einem armen, überbordenden, volkstümlichen Viertel, derbes Fluchen auf den Straßen, Familien, die sich seit Generationen befehden, das Silvesterfeuerwerk artet in eine Schießerei aus. Hier gehen sie in die Schule, die unangepasste, draufgängerische Schustertochter Lila und die schüchterne, beflissene Elena, Tochter eines Pförtners, beide darum wetteifernd, besser zu sein als die andere. Bis Lilas Vater seine noch junge Tochter zwingt, dauerhaft in der Schusterei mitzuarbeiten, und Elena mit dem bohrenden Verdacht zurückbleibt, eine Gelegenheit zu nutzen, die eigentlich ihrer Freundin zugestanden hätte. Ihre Wege trennen sich, die eine geht fort und studiert und wird Schriftstellerin, die andere wird Neapel nie verlassen, und trotzdem bleiben Elena und Lila sich nahe, sie begleiten einander durch erste Liebesaffären, Ehen, die Erfahrung von Mutterschaft, durch Jahre der Arbeit und Episoden politischer Bewusstwerdung, zwei eigensinnige, unnachgiebige Frauen, die sich nicht zuletzt gegen die Zumutungen einer brutalen, von Männern beherrschten Welt behaupten müssen. Sie bleiben einander nahe, aber es ist stets eine zwiespältige Nähe: aus Befremden und Zuneigung, aus Rivalität und Innigkeit, aus Missgunst und etwas, das größer und stiller ist als Lieben. Liegt hier das Geheimnis von Lilas Verschwinden?
ISBN: 978-3-518-42553-4
„Ungleichheit. Was wir dagegen tun können.“
Anthony B. Atkinson
Ein Prozent der Weltbevölkerung besitzt über 50 Prozent des Weltvermögens – Tendenz steigend. 99 Prozent der Weltbevölkerung diskutieren und verzweifeln, handeln aber nicht. Soziale Ungleichheit ist für Anthony Atkinson, den weltweit führenden Experten, ganz oben auf der »Agenda der Weltprobleme«. Man kann fast alle tagespolitischen Konflikte, die Flüchtlings- und Eurokrise, den Terrorismus und die Kriege im Nahen Osten auf sie zurückführen. Gegen die lähmende Untätigkeit legt der britische Ökonom ein Programm für den Wandel vor und empfiehlt 15 konkrete Maßnahmen für die Bereiche Technologie, Arbeit, soziale Sicherheit sowie Kapital und Steuern. Ein Meisterwerk, das Analyse, Aufklärung, Appell und Handlungsanleitung miteinander verwebt.
ISBN: 978-3-608-94905-6
„Der kleine Warum Wolf“
Verrückte Vorlesegeschichten von Sylvia Englert
Finn geht gern zur Schule – wenn nur der langweilige Schulweg nicht wäre. Wie toll ist es da, dass ihm ein kleiner Wolf zuläuft, der ihn jeden Tag begleitet und mit Fragen löchert – er ist nämlich ein Warumwolf! Und Finn ist der perfekte Geschichtenerfinder. So erklärt er seinem neugierigen Freund, wieso die Menschen nur zwei Arme haben, wo die leckersten Fleischbällchenbäume wachsen, und er hat natürlich auch eine Antwort auf die älteste aller Fragen: Warum ist die Banane krumm?
ISBN: 978-3-86873-887-2
„Wie man seine Lehrer erzieht: Tagebuch eines Zockers“
Pete Johnson
Harvey findet Schule sooooo langweilig. Doch dann kommt ihm gemeinsam mit seinem besten Freund George DIE Idee. Der Unterricht wäre so viel spannender, wenn man ihn etwas aufpeppen würde! Und zwar mit einer Wette. Wie oft zuckt das Gesicht des neuen Vertretungslehrers und wie oft schnäuzt sich der Mathelehrer innerhalb einer Stunde? Das Spielfieber greift um sich. Immer mehr Klassenkameraden wollen Teil der exklusiven Wettgemeinschaft sein. Endlich macht Schule Spaß!
ISBN-10: 3760786855
ISBN-13: 978-3760786858
„Wie man seine voll peinlichen Eltern erträgt“
Pete Johnson
Luis muss dringend an seiner Karriere als Comedian arbeiten, doch ausgerechnet jetzt drehen seine Eltern total durch! Weil sein Vater sich wieder jung fühlen will, sagt er Dinge wie „Yo!“, kauft grellbunte Hemden und will sich mit seinem Sohn auf Facebook anfreunden. Es ist der reinste Horror! Luis‘ einziger Lichtblick: Er kann in der Castingshow „Kids mit Biss“ auftreten, in der sich jugendliche Talente einem superkritischen Publikum stellen. Wird er jetzt ein Star?
ISBN-10: 3845814268
ISBN-13: 978-3845814261
„Wie man seine voll verkorksten Eltern erzieht“
Pete Johnson
Ein Katastrophen-Tagebuch zum Totlachen
Für Luis wird der Umzug in die neue Stadt, Streber-City, zur Katastrophe! Spaß versteht hier keiner, was für Luis doppelt schlimm ist. Denn wenn er auch nie der Beste in der Schule war, so ist er doch einzigartig, wenn es gilt, Leute zum Lachen zu bringen. Schließlich will er ja Komiker werden. Die Chance ist plötzlich zum Greifen nah, als er sich heimlich zu einem Casting anmeldet …
ISBN-10: 384581425X
ISBN-13: 978-3845814254
„Wie man seine absurd analogen Eltern updated“
Pete Johnson
Luis ist in der Hölle! Nachdem sein Vater einen Erziehungskurs besucht hat, kündigt er eine computer-, fernseh- und internetfreie Auszeit an, in der „die Familie näher zusammenrücken soll“. Der blanke Horror! Luis steht eine Woche in der Steinzeit bevor! Doch das Schlimmste kommt erst: Die ganze Schule hält ihn für einen Lügner, weil er allen von seinem tollen Comedy-Fernsehauftritt erzählt hat. Dass ausgerechnet sein Beitrag rausgeschnitten wurde, konnte er doch nicht ahnen. Wie soll man da nicht den Humor verlieren?
ISBN-13: 978-3845813202
ISBN-10: 3845813202
„Luca fliegt in den Urlaub Pappbilderbuch“
Sonja Fiedler
Luca fliegt mit seinen Eltern in den Urlaub. Das ist aufregend und er hat viele Fragen: Wo kommt mein Koffer hin? Wie sieht ein Flugzeug von innen aus? Was passiert an Bord? Wohin müssen wir nach der Landung? Der kleine Leser kann Luca auf der Flugreise begleiten und bekommt so Antworten auf Fragen rund um den Flughafen, das Flugzeug und die Reise. Zusätzlich vermitteln Klappen im Bild spielerisch Informationen. Außerdem gibt es eine Sachleiste am Bildrand, auf der altersgerecht Zusatzinformationen vermittelt werden. So steht der ersten Flugreise nichts mehr im Wege und das Kind wird Spaß haben, all die Sachen, die es schon aus dem Buch kennt, auf einem echten Flughafen wiederzuentdecken. »Für den kleinen Luca ist es die erste Flugreise: Auf dem Flughafen und auf der Reise entdeckt er viele spannende Dinge. Liebevoll gemacht, mit immer neuen Entdeckungen hinter den vielen Klappen.«
ISBN-10: 3760764428
ISBN-13: 978-3760764429
„Nachhaltig leben mit Kindern“
Susanne Wolf
Von der Windel über richtige Ernährung bis zum ersten Handy: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, mit Kindern einen ökologischen und achtsamen Lebensstil zu pflegen. Das beginnt bei alternativen Konsummodellen wie Tauschbörsen und reicht bis zur Wahl der passenden Schule. Wie Eltern ihren Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und unserer Umwelt ohne erhobenen Zeigefinger nahebringen, wird in diesem Buch ebenso behandelt wie der richtige Umgang mit dem Einfluss der Werbung. Erfahrungsberichte von Müttern und Vätern sowie Anekdoten aus dem Erfahrungsschatz der Autorin, selbst zweifache Mutter (und Verfasserin des KONSUMENT-Bestsellers „Nachhaltig leben“), machen „Nachhaltig leben mit Kindern“ zu einem ebenso informativen wie unterhaltsamen Leseerlebnis.
ISBN-10: 3990130560
ISBN-13: 978-3990130568
„Mütter im Spagat zwischen Beruf und Familie“
Petra Ruprechter-Grofe
Erfolgreiches Zeitmanagement statt ständiger Erschöpfung! Die Psychologin und Pädagogin Petra Ruprechter- Grofe, selbst Mutter zweier Kinder, hat als Essenz ihrer jahrelangen Beratungstätigkeit einen kompakten Ratgeber für Mütter verfasst. Darin zeigt sie, wie sich der Spagat zwischen den Bedürfnissen von Müttern und den Anforderungen von Familie, Haushalt und Arbeitswelt ohne Selbstausbeutung meistern lässt.
ISBN: 978-3-7011-7977-0
„Die Durchschnittsfalle: Gene – Talente – Chancen“
Markus Hengstschläger
„Entweder man hat’s oder man hat’s nicht.“ Stimmt das? Kann man ohne bestimmte genetische Voraussetzungen nicht erfolgreich sein? Wir kennen die Herausforderungen nicht, die uns die Zukunft stellen wird. Bewältigen können wir sie aber nur, wenn wir jene einzigartigen Talente fördern, die in uns allen schlummern.
ISBN-10: 3711000223
ISBN-13: 978-3711000224
„Hass im Netz: Was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen tun können“
Ingrid Brodnig
Wir leben in zornigen Zeiten: Hasskommentare, Lügengeschichten und Hetze verdrängen im Netz sachliche Wortmeldungen. Die digitale Debatte hat sich radikalisiert, ein respektvoller Austausch scheint unmöglich. Dabei sollte das Internet doch ein Medium der Aufklärung sein: Höchste Zeit, das Netz zurückzuerobern.
ISBN-10: 3710600359
ISBN-13: 978-3710600357
„Weltgeschichte to go“
Alexander von Schönburg
Die ganze Weltge- schichte auf 280 Seiten erzählen? Unmöglich? Alexander von Schönburg kann’s, und er tut es so elegant und leichtfüßig, dass man plötzlich süch- tig wird nach Geschichte.
ISBN-10: 3871348287
ISBN-13: 978-3871348280
„Geisterstunde: Die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift “
Konrad Paul Liessmann
Niemand weiß, was Bildung bedeutet, aber alle fordern ihre Reform. Ein Markt hat sich etabliert, auf dem Bildungsforscher und -experten, Agenturen, Testinstitute, Lobbys und nicht zuletzt Bildungspolitiker ihr Unwesen treiben. Nach der „Theorie der Unbildung“, dem Bestseller von Konrad Paul Liessmann, wendet er sich nun der Praxis zu.
ISBN-10: 3552057005
ISBN-13: 978-3552057005
„Mitteilungsheft: Leider hat Lukas.“
Niki Glattauer
Lukas ist 13. Renitent, pubertär, hat schlechte Noten – also alles ganz normal. Eltern und Lehrerinnen tragen per Mitteilungsheft heftige Schlachten aus, Vater Walter Gruber schreibt sich den Frust in einem Schultagebuch von der Seele. Das Ergebnis: eine hinreißend komische Satire auf die Schule von heute.
ISBN-10: 3218008816
ISBN-13: 978-3218008815
„Leider hat Lukas schon wieder…“
Niki Glattauer
Lukas ist nach seinem Ski-Unfall zurück in der Schule, und es geht Schlag auf Schlag: Zuerst wird er aus heiterem Himmel zum Klassensprecher gewählt. „Bine! Unser Sohn! Noch dazu einstimmig!“ – „Super! „– „Bine, das kann nur eine Falle sein.“
ISBN-10: 3218009928
ISBN-13: 978-3218009928
„Leitwölfe sein: Liebevolle Führung in der Familie“
Jesper Juul
Kindern kann nichts Besseres passieren als Eltern, die liebevoll ihre Führungsrolle in der Familie wahrnehmen.
Klare Entscheidungen treffen, dabei auch Unpopuläres durchsetzen und zu einem zeitgemäßen Autoritätsverständnis finden – der erfahrene Familientherapeut ermutigt Mütter und Väter, einen Führungsstil zu entwickeln, an dem alle wachsen: Kleinkind, Teenager und nicht zuletzt die Eltern selbst.
ISBN-10: 3407864043
ISBN-13: 978-3407864048
„Die Welt von Morgen. Eine Familie auf den Spuren des Klimawandels“
Jana & Jens Steingässer
Eine Ethnologin, ein Fotograf, vier Kinder zwischen 1 und 15 Jahren: Jana und Jens Steingässer reisen mit ihrer Familie in Regionen unserer Erde, die bereits von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. Sie nähern sich mit Neugier, Einfühlungsvermögen und einer Portion Humor Land und Leuten und wollen herausfinden, welche Folgen die fortgeschrittene Erwärmung der Erdatmosphäre für das Leben auf unserem Planeten hat.
ISBN-10: 3866904576
ISBN-13: 978-3866904576
„Coole Eltern Leben länger.“
Wladimir Kaminger
Das neue Buch vom Autor der Bestseller „Russendisko“ und „Liebesgrüße aus Deutschland“ Wenn die Kinder erwachsen werden, beginnt für viele Eltern ein Albtraum namens Pubertät. Das muss nicht sein!
ISBN-10: 3442547296
ISBN-13: 978-3442547296