Illustration eines Mädchens auf einem Roller und eines Jungen auf einem Fahrrad vor einem Schild mit der Aufschrift "Kinderfreundliches Geidorf"

Rückblick Info- und Feedbacktage Kinderfreundliches Geidorf

Im Rahmen des Projekts „Kinder- und Familienfreundliches Geidorf – Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in Diskussion“ erarbeiteten das Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14 und die Grätzelinitiative Margaretenbad seit März 2024 verkehrsberuhigende Maßnahmen im Schulumfeld im Austausch mit Kindern, Eltern, Lehrpersonen, unterschiedlichen Verkehrsexpert*innen, Nachbar*innen, Bezirksvertreter*innen und verschiedenen Abteilungen der Stadt Graz. Die Testung der sehr umfangreich erarbeiteten Maßnahmen direkt im Schulumfeld war in der geplanten Form leider nicht möglich, daher bildeten Info- und Feedbacktage den vorläufigen Projektabschluss.

Maßnahmen VS Geidorf

Maßnahmen VS Rosenberg

Ansicht des Schulvorbereichs Muchargasse der VS Geidorf wie er mit verkehrsberuhigenden Maßnahmen aussehen könnte
Ansicht der VS Rosenberg wie verkehrsberuhigende Maßnahmen vor der Schule gestaltet sein könnten

Am 14. und 16. Oktober fanden nun schließlich die Info- und Feedbacktage statt. Dafür war unser Projektteam einen ganzen Tag an den Standorten der VS Rosenberg und VS Geidorf mit unserem Infostand vor Ort, um über unsere Projektergebnisse zu informieren und die Gelegenheit zu nutzen, mit den Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen und Anrainer*innen ins Gespräch zu kommen und Rückmeldungen zu den Ergebnissen einzuholen. Zudem wurden wir von einem Team des Zentrums für aktive Mobilität begleitet, welches Mobilitätserhebungen vor Ort durchgeführt hat. Am frischen Morgen konnten wir mit dem Team der Fahrbar zudem heiße Getränke für unsere Besucher*innen anbieten.

Foto eines mobilen Kaffee-Stands am Rand einer Straße
Infotag am 16.10.2024 an der VS Geidorf
eine Gruppe Kinder vor einem Schild mit Verkehrsmaßnahmen

Unser Infostand wurde an beiden Standorten sehr gut besucht und wir konnten viel Feedback einholen und zahlreiche interessante Gespräche führen. Die Diskussionen über Probleme in der bestehenden Verkehrssituation und die Bewertung der vorgeschlagenen Maßnahmen haben klar gezeigt, dass sich an beiden Schulstandorten eine Mehrheit der Eltern und Kinder eine Verkehrsberuhigung und eine Sichtbarmachung der Straßenräume als Schulumfeld wünschen.

eine Gruppe Kinder vor einem Stand mit Bildern zum Verkehr
Infotag am 14.10.2024 an der VS Rosenberg
Erwachsene und Kinder, die ein Bild von einer Straße anschauen

Unsere Online-Befragung gab die Möglichkeit für eine ausführlichere Rückmeldung. Insgesamt haben wir für den Standort Rosenberg 115 Rückmeldungen und für den Standort Geidorf 50 Rückmeldungen bekommen. Diese sind überwiegend positiv den Projektergebnissen gegenüber. Auch hier spiegelt sich große Zustimmung für verkehrsberuhigende Maßnahmen und die vorgeschlagenen Projektergebnisse wider.  

Weiter geht es nun mit abschließenden stadtinternen Gesprächsrunden im November. Der abschließende Bericht wird im Dezember an die Stadtbaudirektion, die Abteilung für Verkehrsplanung sowie die zuständige Stadträtin zur weiteren Verwendung übergeben. Ab dem kommenden Jänner werden der vollständige Bericht sowie die Ergebnisse als kleine Ausstellung im Grätzeltreff zu sehen sein.

Weitere Informationen zum Projekt:

Unser Anliegen ist es, gebaute und gestalterische Maßnahmen für einen Schulweg zu schaffen, die es Kindern erleichtern, sicher und selbständig zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen. Daher haben wir ein Projekt initiiert, im Rahmen dessen anhand von zwei konkreten Standorten mögliche verkehrsberuhigende Maßnahmen entwickelt werden. Dabei war es uns wichtig, den betroffenen Menschen der Schule und in der Nachbarschaft eine Plattform zu geben, entwickelte Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und ihre Auswirkungen mit allen relevanten Stellen zu diskutieren und zu reflektieren. Kinder, Jugendliche und Familien spielten dabei eine besonders wichtige Rolle und wurden daher in angemessener Weise beteiligt. Konkret fanden im Rahmen des Projekts seit März an den beiden Schulstandorten Beteiligungsformate mit Kindern und ihren Familien, mit der Nachbarschaft, mit Vertreter*innen der Schulstandorte und Elternvereine sowie mit Vertreter*innen verschiedener Planungsabteilungen der Stadt Graz sowie Expert*innen im Tätigkeitsfeld von Kinderfreundlicher Mobilität und Infrastruktur statt.   Die Testung der sehr umfangreich erarbeiteten Maßnahmen war in der geplanten Form leider nicht möglich, daher bildeten nun die beiden Info- und Feedbacktage den vorläufigen Projektabschluss.

Alle Informationen finden Sie unter folgenden Link: Weitere Projekt-Informationen „Kinder- und Familienfreundliches Geidorf – Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in Diskussion“ – Kinderbüro

Projekt „Kinder- und Familienfreundliches Geidorf.
Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in Diskussion“
Gefördert von Stadt Graz/Stadtbaudirektion

Kontakt: kindermobilitaet@kinderbuero.at

Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14
Katja Hausleitner
Karmeliterplatz 2/3, 8010 Graz
Tel.:  0316/90370183

Grätzelinitiative Margaretenbad
Claudia Beiser, Tristan Schachner
Wastlergasse 2, 8010 Graz