Illustration eines Mädchens auf einem Roller und eines Jungen auf einem Fahrrad vor einem Schild mit der Aufschrift "Kinderfreundliches Geidorf"

Projektpräsentation – Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung im Schulumfeld in Diskussion

Am 20. Jänner 2025 präsentierten Katja Hausleitner (Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14) und Tristan Schachner (Grätzelinitiative Margaretenbad) zahlreichen Vertreter*innen der Grazer Stadtpolitik und -verwaltung die Ergebnisse des Projekts Kinder- und Familienfreundliches Geidorf, welches im Jahr 2024 durchgeführt wurde.

vier Personen, die an einem langen Tisch sitzen, im Hintergrund ein großer Bildschirm mit einer Präsentation
(c)Grätzelinitiative Margaretenbad/Claudia Beiser

Vertreten waren Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, politische Referentin für Mobilität Julia Zientek, Simone Reis (Stadtbaudirektion, Fördergeber), Timo Köhler (Referatsleitung Bürger*innenbeteiligung), Thomas Fischer (Leitung Straßenamt), Barbara Ender (Leitung Verkehrsreferat und Dauerhafte Nutzungen), Wolfgang Feigl (Leitung Verkehrsplanung) Michael Deutsch (Stadtplanung), Andrea Stift-Laube (Bezirksvertretung Geidorf) und Claudia Beiser (Obfrau Grätzelinitiative Margartenbad).

Ein wichtiges Ergebnis des Projekts ist eine standortbezogene Liste an Bedürfnissen und Maßnahmenvorschlägen für eine stadtinterne Evaluierung auf Umsetzbarkeit. Die Evaluierung in den zuständigen Ressorts findet aktuell statt.

Projekt „Kinder- und Familienfreundliches Geidorf. Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in Diskussion“
Gefördert von Stadt Graz/Stadtbaudirektion

Kontakt: kindermobilitaet@kinderbuero.at

Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14
Katja Hausleitner
Karmeliterplatz 2/3, 8010 Graz
Tel.: 0316/90370183

Grätzelinitiative Margaretenbad
Claudia Beiser, Tristan Schachner
Wastlergasse 2, 8010 Graz