Wie funktioniert eigentlich ein Roboter und wie schlau ist mein Rasenmäher?

Guten Tag Mr. Robo! © Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14
Guten Tag Mr. Robo! © Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14
Aktiv beim Robotikcamp © Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14
Aktiv beim Robotikcamp © Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14
Besuch bei icubedIT © Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14
Besuch bei icubedIT © Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14
Gruppenfoto mit Roboter © Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14
Gruppenfoto mit Roboter © Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14
Roboter selber bauen © Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14
Roboter selber bauen © Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14

Insgesamt 16 Kinder zwischen 9 – 13 Jahren tauchten eine Woche lang in die faszinierende Welt der Robotik ein und erlebten die Atmosphäre einer universitären Forschungseinrichtung hautnah.

Anfang September fand heuer - mittlerweile zum sechsten Mal -  eine Forschungswoche zum Thema Robotik und Künstliche Intelligenz statt. Studierende des Institutes für Softwaretechnologie an der TU Graz leiteten abwechslungsreiche Workshops, welche das Kinderbüro mit einem bunten Rahmenprogramm ergänzte. Intensive Diskussionen über selbstfahrende Autos, lernende Maschinen mit Künstlicher Intelligenz sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Technologie waren ebenso dabei wie Experimente mit Lego-Robotern, Lötübungen und ein Besuch beim jungen Unternehmen incubed IT in Pachern bei Hart. Die Woche mündete am Freitag in einem gemeinsamen Abschluss mit Eltern und Erziehungsberechtigten inklusive Führung und Quiz.

Ein herzlicher Dank gilt unserem Kooperationspartner der TU Graz,  mit Martin Kandlhofer vom Institut für Softwaretechnologie sowie den beteiligten Studierenden.

Robotik für Kids!