Das Kinderbüro bleibt auch in der Corona-Pandemie an den Kinderrechten dran und hat sich mit seinen Formaten flexibel und innovativ angepasst.

Informationen, Perspektiven und Erfahrungsberichte sowie Anregungen und konkrete Tipps wie Erwachsene grundsätzlich, aber auch in der Pandemie, im Sinne der Kinderrechte handeln können, finden sich verstärkt am Kinderrechte-Blog sowie auf den Social Media-Kanälen des Kinderbüros.

Lesen Sie Kinderrechte-relevante Artikel auf unserem Blog.
Besuchen Sie uns auf Facebook!
Schauen Sie sich unsere Videobeiträge auf youtube an!
Ein Instagram-Auftritt ist für 2021 in Planung!

2020 war schon recht digital

TrauDi! – Der Steirische Kinderrechtepreis wurde heuer erstmalig im Online-Format verliehen. Vorgestellt wurden die von einer hochkarätigen Jury ausgewählten Projekte, Initiativen und die Menschen dahinter nicht wie üblich auf der Gala der Kinderrechte im Grazer Dom im Berg, sondern via Videos, die in Zusammenarbeit mit dem steirischen TV-Sender kanal3 entstanden sind.

Im Rahmen des Graz Kulturjahr 2020-Projektes „Die digitale Stadt der Kinder“ wurden im Frühjahr mehrere Workshops mit Schulklassen online organisiert und sogar ein Kinder-Onlinesymposium veranstaltet.

Auch die Kinder der KinderParlamente Graz und Leoben treffen sich während des zweiten Lockdowns via Videokonferenz und arbeiten an ihren Themen weiter.

Unsere Erfahrungen aus 2020 werden wir nutzen, um über digitale Formate schneller, breiter und vielfältiger auf die Anliegen der Kinder eingehen zu können und die Kinderrechte auch über diese Formate zu beleben.

Kinderrechte-Akademie

Um Menschen und Systeme auch weiterhin für einen kindergerechten Alltag zu stärken, werden nun Workshops und Schulungen bei Bedarf auch online angeboten bzw. durchgeführt.

Das Weiterbildungsprogramm des Kinderbüros finden Sie ab Februar 2021 unter www.kinderbuero.at!

Nimm' dir Zeit zum Spielen.