Aktion "Bitte nicht am Spielplatz rauchen!"
Aktion "Bitte nicht am Spielplatz rauchen!"
Vorbesprechung mit Stadtrat Kurt Hohensinner
Vorbesprechung mit Stadtrat Kurt Hohensinner
"Weil es uns Kindern ein Anliegen ist!"
"Weil es uns Kindern ein Anliegen ist!"
Gemeinsam für rauchfreie Spielplätze!
Gemeinsam für rauchfreie Spielplätze!

Die Kinder des Grazer KinderParlaments in Aktion! Diese haben nämlich an die Raucher und Raucherinnen, die mit ihren Schützlingen Spielplätze besuchen, den großen Wunsch, dass nicht direkt neben Kindern geraucht wird. Anlässlich des Welt-NichtraucherInnentages am 31. Mai versammelten sich die JungparlamentarierInnen am Grazer Hauptplatz, um mit einer Flyer-Aktion auf dieses Anliegen aufmerksam zu machen. Dieses wurde von Jugend- und Familienstadtrat Kurt Hohensinner und vom Amt für Jugend und Familie unterstützt.

„Ich danke dem KinderParlament und dem Kinderbüro für diese wichtige Initiative. Schon seit einiger Zeit kämpfen wir ja gemeinsam für rauchfreie Kinderspielplätze. Der Glimmstängel hat aus meiner Sicht auf diesen wichtigen Begegnungsorten für unsere Kinder und Familien nichts verloren. Es geht dabei einerseits um die Vorbildwirkung, aber vor allem auch um die Sauberkeit der Plätze und die Gesundheit unserer Kinder.“, so Hohensinner.

 

Ziel der Aktion ist, dass Kinder im öffentlichen Raum bestmöglich vor Tabak, konkret vor den negativen Auswirkungen des Passivrauchens, aber auch vor einem möglichen eigenen Rauchstart, geschützt werden.  Erwachsene sollen so dazu angeregt werden, Bedürfnisse von Kindern ernst zu nehmen und Vorbilder für die Kinder und Jugendlichen zu sein. Die Aktion dient der Umsetzung des Kinderrechts auf bestmögliche Gesundheit, Gesundheitsvorsorge und medizinische Betreuung (Artikel 12 der UN-Kinderrechtekonvention).

Danke an Stadtrat Hohensinner und an das Amt für Jugend und Familie!

Gemeinsam für gute Luft am Spielplatz!