• Kontakt
  • Facebook
  • Über uns
    • Herzlich Willkommen im Kinderbüro!

    • Das Kinderbüro
      • Vision
      • Grundsätze
      • Geschichte
      • Struktur
      • Mitgliedsorganisationen
    • Personen
      • Team
      • Vorstand und Rechnungsprüfer_innen
      • Steuergruppe
    • Mit uns arbeiten
      • Produkte
      • Offene Stellen
      • Praktika
      • Diplomarbeiten
  • News
    • Was gibt es Neues? Termine und Neuigkeiten auf einen Blick.

    • Aktuelle Termine
      • 25.9.2023 KinderParlament Graz
      • 26.9.2023 Kinderwerkstätte Leoben
      • 27.9.2023 Kinderbeirat
      • 9.10.2023 KinderParlament Graz
      • 18.10.2023 Kinderbeirat
    • Neuigkeiten
      • Erklärvideos zum Kinderbeirat
      • Einladung zur Ausstellung "Gelebte Kinderrechte" am 11. September 2023
      • Hilfe, ich bin Klassensprecher*in!
      • KinderParlament Graz und Kinderwerkstätte Leoben beim 15. Kindergipfel in Fernitz-Mellach
      • General Comment Nr. 26 zu ökologischen Kinderrechten veröffentlicht
  • Projekte
    • Woran arbeiten wir? Laufende und abgeschlossene Projekte.

    • Kinderbeteiligungs-Check für Gemeinden
      Kinderbeteiligungs-Check für Gemeinden
    • TrauDi! - Der Steirische Kinderrechtepreis 2023
      TrauDi! - Der Steirische Kinderrechtepreis 2023
    • Junggärtner:innen 2023 - "Zurück zu den Wurzeln"
      Junggärtner:innen 2023 -
  • Blog
  • Kinderrechte-Akademie
  • Tätigkeitsfelder
    • Was sind unsere Arbeitsschwerpunkte?

      • Kinderrechte
      • Bildung & Wissenschaft
      • Wohnen Stadt Verkehr
      • Wirtschaft & Medien
      • Gesundheit & Umwelt
  • Downloads

Seitenleiste

  • Home

Seitenleiste

22.12.-10.01. Kinderbüro auf Winterferien

  • Kinderrechte

Frohes Fest und alles Liebe für 2022!

Danke für Ihr Interesse an den Kinderrechten und an unserer Arbeit! Danke an alle unsere Unterstützer:innen!


  • Kinderrechte

25 Jahre Kinderdrehscheibe: Kinder gut und liebevoll betreut wissen

Wir freuen uns der Kinderdrehscheibe zum 25. Geburtstag zu gratulieren und haben aus diesem Anlass Cordula Schlamadinger, die Leiterin der Kinderdrehscheibe zum Interview gebeten.

Wie Digitalisierung das Leben der Kinder verändert und wie man Kinder dabei gut begleiten kann

Fachgespräch: Kinderrechte und Digitalisierung

Beteiligung von Kindern im Schulalltag

Fachgespräch: Kinderrechte und Beteiligung

  • Kinderrechte
  • Wohnen Stadt Verkehr

Kindergerechte Wegenetze - Erfahrungen und Chancen

Fachgespräch: Kinderrechte und Mobilität

  • Kinderrechte
  • Bildung & Wissenschaft

Chancen inklusiver Kinder- und Jugendgruppen

Fachgespräch: Kinderrechte und Inklusion

  • Kinderrechte
  • Wohnen Stadt Verkehr

Kinderfreundliche Gemeinden entwickeln

Fachgespräch: Kinderrechte und Wohnen

  • Kinderrechte
  • Wirtschaft & Medien

Über den Umgang mit Kindern und ihren Rechten in der Medienarbeit

Fachgespräch: Kinderrechte und Medien

17.01. KinderParlaments-Treffen Graz

  • Kinderrechte

17. Jänner KinderParlaments-Treffen Graz

Am 25.11. wurden KinderParlamentarier:innen zur Eröffnung der Linie 4 eingeladen und durften das „Bandl“ durchschneiden. Mit der Verlängerung der Bim Nr. 4 ist ein ...

KinderParlament Graz im Gespräch: Verkehrsplanung und Ampelregelung

Verkehr und Ampelregelungen sind im KinderParlament Graz ein großes Thema, weil Sicherheit, sanfte Mobilität und Gleichberechtigung im Miteinander von Autofahrer:innen, Radfahrer:innen und zu Fußgehenden für Kinder einen sehr hohen Stellenwert haben.

  • Kinderrechte
  • Gesundheit & Umwelt

Die Schulen sind offen und das ist gut so. Fragen Sie ihr Kind!

Seit Beginn der Pandemie plädieren wir als Kinderbüro für offene Schulen und Präsenzunterricht.

14.12. KinderParlaments-Treffen Leoben

  • Kinderrechte

14. Dezember KinderParlaments-Treffen Leoben