Alleinerziehend in der Corona-Krise: Ein Erfahrungsbericht.

Plötzlich ist alles geschlossen. Eine viel zu kleine Wohnung, die aus allen Nähten platzt , kein Balkon, Nordseite, Spielplätze geschlossen, Kinderkrippe geschlossen, keine Großeltern, keine Freund*innen, die vielleicht für ein bis zwei Stunden einmal die Betreuung übernehmen könnten und ein kleines zweijähriges Kind, das die ganze Zeit nur raus will, um seinen Bewegungsdrang zu stillen.

,,Etwas sehen, aber nicht in echt, nur im Computer.” Die digitale Stadt der Kinder” im Online-Format

Digitalisierung und Neue Medien prägen die Lebenswelten der Kinder. Im Rahmen des Grazer Kulturjahres 2020 setzt das Kinderbüro-Die Lobby für Menschen bis 14 gemeinsam mit den Kinderfreunden Steiermark und dem GrazMuseum das Projekt ,,Die digitale Stadt der Kinder“ um. Damit wird eine kindergerechte Auseinandersetzung mit dem Thema Digitalisierung gefördert.

Frischluft tut uns allen gut.

Wir Kinder haben zu vielen Themen eine Meinung und möchten gefragt werden!