Silke Kicker ist vierfache Mutter und arbeitet als Volksschullehrerin in Peking. Sie erzählt uns, wie sie und ihre Familie 12 Wochen in Quarantäne bisher gemeistert haben.
Der Artikel 31 der Kinderrechte definiert das „Recht auf Kultur, Spiel und Freizeit“ und führt u. a. aus, dass Kinder und Jugendliche nicht nur die Möglichkeit, sondern eben sogar das Recht „auf volle Beteiligung am kulturellen und künstlerischen Leben“ haben (sollen).
Ein Quäntchen Humor und alles geht leichter. Diese Erfahrung haben wir sicher schon alle gemacht. Gerade jetzt, wenn uns die Herausforderungen über den Kopf wachsen und alles schon zu viel ist, nehmen wir uns eine kurze Auszeit und lachen wieder einmal herzhaft wie ein Kind!
Nein. Das ist (üblicherweise) die Antwort darauf. Und die kennen wohl alle, die ein Kind mit dem Argument „Das ist gesund, iss das“ zu überzeugen versuchen.
Die derzeitige Lernsituation kam überraschend und hat damit viele Beteiligte vor neue, teilweise große Herausforderungen gestellt. Diese werden zu einem guten Teil mit Bravour gemeistert, sehr oft gut unterstützt. Sie fördern aber auch die Schwachstellen und Stolpersteine zutage.
Wie wird die Zukunft aussehen? Gerade jetzt machen sich viele Menschen Gedanken darüber, was später sein wird.
Wir beschäftigen uns mit diesem wichtigen Zukunftsthema: Wie wollen wir uns zukünftig fortbewegen?